Intel Pentium 4 Mainboard Roundup, Sommer 2002 - 13/40
21.08.2002 by doelf
Besonderheiten des MSI 845E MAX2-BLR
Die onboard IDE-Controller von Intel's ICH4 Southbridge unterstützen zwar "nur" ATA100, auf ATA133 muß man dennoch nicht verzichten. Ein Promise Light Controller kümmert sich um ATA133 Festplatten. Mit ATAPI Geräten wie CD-ROM, DVD Laufwerk oder Brenner kann dieser Controller jedoch nichts anfangen. MSI legt für die Installation des Controllers eine Diskette bei, Asus hat sich diesen Umstand beim P4B533-E leider gespart, denn bei der Installation von Windows NT 4.0, 2000 oder XP nutzt die Asus Treiber-CD wenig. Auf einem zweiten Rechner muß man die Promise-Treiber erst einmal auf Diskette umkopieren - das ist viel zu umständlich! MSI erleichtert uns die Arbeit durch eine simple Diskette ungemein, da hat jemand mitgedacht und das verdient ein dickes Lob. Zudem gibt es ein komplettes Handbuch für den RAID Controller, auch das hatte sich Asus gespart. Wie auch schon bei den Sloterweiterungen gelingt es MSI bis in die Details zu überzeugen.
Der Promise ATA133 Light Controller unterstützt nur zwei Festplatten für RAID 0 oder RAID 1. Wie beim Asus P4B533-E sind folgende Konfigurationen möglich:
Lieferumfang
1. Einleitung und Setup
2. Asus P4S533, der SiS 645DX Chipsatz
3. Asus P4S533, Besonderheiten und Ausstattung
4. Asus P4S533, BIOS und Layout
5. Asus P4S533, Stabilität und Kompatibilität
6. Asus P4B533-E, der Intel i845E Chipsatz
7. Asus P4B533-E, Chipsatz und Mainboard
8. Asus P4B533-E, Ausstattung
9. Asus P4B533-E, BIOS und Layout
10. Asus P4B533-E, Stabilität und Kompatibilität
11. MSI 845E MAX2-BLR, der Intel i845E Chipsatz
12. MSI 845E MAX2-BLR, Chipsatz und Mainboard
13. MSI 845E MAX2-BLR, Ausstattung
14. MSI 845E MAX2-BLR, BIOS und Layout
15. MSI 845E MAX2-BLR, Stabilität und Kompatibilität
16. MSI 845E MAX, Chipsatz und Resourcen
17. MSI 845E MAX, Ausstattung, BIOS und Layout
18. MSI 845E MAX, Stabilität und Kompatibilität
19. EPoX 4BEA-R, Intels i845E Chipsatz und Resourcen
20. EPoX 4BEA-R, Speicher und RAID
21. EPoX 4BEA-R, Ausstattung
22. EPoX 4BEA-R, BIOS und Layout
23. EPoX 4BEA-R, Stabilität und Kompatibilität
24. Asus P4B533-V, Intels i845G Chipsatz
25. Asus P4B533-V, Speicher und BIOS
26. Asus P4B533-V, Ausstattung und Resourcen
27. Asus P4B533-V, Stabilität und Kompatibilität
28. Albatron P4845G Pro II, Ausstattung und RAID
29. Albatron P4845G Pro II, Resourcen und Layout
30. Albatron P4845G Pro II, Speicher und BIOS
31. Albatron P4845G Pro II, Overclocking
32. Albatron P4845G Pro II, Stabilität und Kompatibilität
33. Benchmarks: SiSoft Sandra
34. Benchmarks: MadOnion
35. Benchmarks: OpenGL
36. Benchmarks: Video
37. Benchmarks: Auswertung
38. Fazit: Asus P4S533, Asus P4B533-E, MSI 845E MAX2-BLR
39. Fazit: MSI 845E MAX, EPoX 4BEA-R, Asus P4B533-V
40. Fazit: Albatron P4845G Pro II und Übersicht