Intel Pentium 4 Mainboards mit DDR333 - 12/18
11.12.2002 by doelf
Das MSI 845PE Max2-BFIR Revision 1 erinnert in vielen Punkten an seinen Vorgänger, das MSI 845E MAX2 mit Intels i845E Chipsatz, welches in unserem letzten Roundup einen Editor's Choice ergattern konnte. MSI hat das Mainboard in einigen Punkten jedoch sogar noch verbessern können: Gigabit LAN von Intel, Firewire, die Möglichkeit, ein Netzteil ohne ATX-12V Anschluß einzusetzen zu können und der CMedia Soundchip fallen positiv ins Auge. Auch am Chipsatz hat sich etwas getan: der Intel 845PE beherrscht nun offiziell DDR333 und mit Hyper-Threading CPUs kommt das Mainboard ebenfalls zurecht.
Der Lieferumfang:
Schon das MSI 845E MAX2 kam mit vier Slotblenden für die Erweiterungen daher, auch das MSI 845PE Max2-BFIR belegt - wenn man alle Features nutzen möchte - 4 PCI-Slots. Um nicht alle Steckplätze zu blockieren, hat MSI das ATX-Panel des Mainboards umgestaltet und dort zwei weitere USB-Anschlüsse untergebracht, wie es auch Asus, EPoX und Intel machen. COM2 wurde hingegen eingespart, ebenso der Gameport. Im Bereich der ATX Anschlüsse bieten sich MSI weitere Möglichkeiten zur Optimierung, hier hätte man noch die Firewire Anschlüsse oder die zusätzlichen Audioanschlüsse integrieren können, statt sie auf ein eigenes Slotblech zu verbannen.
Die Ausstattung:
Bank #1 | Bank #2 | Bank #3 |
SS | - | - |
DS | - | - |
SS | SS | - |
DS | SS | - |
SS | DS | - |
DS | DS | - |
SS | SS | SS |
DS | SS | SS |
1. Einleitung
2. Das Albatron PX845PE Pro II: Ausstattung
3. Das Albatron PX845PE Pro II: Layout, Resourcen und Betrieb
4. Das Asus P4PE: Ausstattung
5. Das Asus P4PE: Layout, Resourcen und Betrieb
6. Das Asus P4S8X: Ausstattung
7. Das Asus P4S8X: Layout, Resourcen und Betrieb
8. Das Intel D845PEBT2: Ausstattung
9. Das Intel D845PEBT2: Layout, Resourcen und Betrieb
10. Das Intel D845GEBV2: Ausstattung
11. Das Intel D845GEBV2: Layout, Resourcen und Betrieb
12. Das MSI 845PE MAX2-BFIR: Ausstattung
13. Das MSI 845PE MAX2-BFIR: Layout, Resourcen und Betrieb
14. Benchmarks: SiSoft Sandra
15. Benchmarks: PCMark2002 und 3DMark2000/2001SE
16. Benchmarks: CodeCreatures und VulpineGL
17. Benchmarks: TMPEG und CineBench
18. Fazit und Empfehlungen