MSI 875P Neo vs. MSI 865PE Neo2 - 1/18
26.06.2003 by holger
Erinnern wir uns an den 22.05.2003, an diesem Tag berichtete THG über Ungereimtheiten auf dem MSI Springdale-Mainboard 865PE Neo2-FIS2R bei einer CPU-Auslastung von 100%. Das Board übertaktete das System selbständig um 6-8%, jedoch ohne den User über die Übertaktungsarbeiten zu unterrichten. THG wollte nun mit einem speziellen Tool den angeblichen Betrug nachgewiesen und mit dem selben Tool das gleiche Verhalten beim 875P (Canterwood) Mainboard nachgestellt haben. In einem eiligst durchgeführten Testlauf mit dem MSI 875P Neo konnten wir keinerlei Anomalien feststellen!
Meine persönliche Einschätzung ging zum damaligen Zeitpunkt in eine andere Richtung. Zitat "Wie Tom'sHardware auf dem Fehler herum reitet, finden wir indessen nicht besonders fair, zum guten Stil gehört es, bei Problemen und Anomalien den Hersteller zu kontaktieren und an einer konstruktiven Problemlösung zu arbeiten - mit MSI Deutschland hat jedoch niemand Kontakt aufgenommen. Letztlich lässt sich demnach der Fehler darauf reduzieren, dass das dynamische Overclocking nicht abschaltbar ist und nicht dokumentiert wurde. Wer jedoch jemals eine so junge Platine in Händen gehalten hat - bei dem Testmuster hat es sich offenbar um ein Presample gehandelt - der weiß, welcheabstrusen Fehler auftreten können. Wir wollen nicht vorschnell urteilen, wir gehen jedoch beinahe davon aus, dass sich der angebliche Betrugsversuch in sehr viel heiße Luft auflösen wird.“
Weiter: 2. Ausstattung und Lieferumfang
1. Einleitung
2. Ausstattung und Lieferumfang
3. Das Laylout im Vergleich: Anschlüsse
4. Das Laylout im Vergleich: Stromversorgung
5. Das Laylout im Vergleich: DIMMs, IDE, Floppy
6. Das Laylout im Vergleich: ICH5-R und Promise RAID
7. Das Laylout im Vergleich: BIOS und Gigabit-Lan-Controller
8. Bios und Overclocking
9. Dynamic Overclocking
10. IDE-Performance
11. IRQ-Routing
12. USB2.0 Performance
13. RightMark Audio Analyzer
14. Stabilität
15. Benchmarks: MAGIX mp3 maker platinum und SiSoft Sandra
16. Benchmarks: FutureMark, Vulpine GL, Codecreatures und Cinebench
17. Benchmarks: TMPEG und Mainconcept
18. Fazit und Empfehlung