MSI E7505 Master-LS2 mit Xeon 3.06 GHz,
Icebear-Systems Wasserkühlung und
Antec 550 Watt SSI-Netzteil! - 18/21
27.07.2003 by holger
Stabilität
Das MSI E7505 Master-LS2 wurde im DDR200 (Xeon 2.4 GHz/FSB400) sowie DDR266 (Xeon 3.06 GHz/FSB533) Dual-Channel-Mode getestet. Dabei wurde der Stabilitätstest mit aktiviertem Hyper-Threading durchgeführt.
Testsetup
Weiter: 19. Benchmarks #1
1. Einleitung
2. Der Chipsatz: E7505
3. Das MSI E7505 Master-LS2: 3er Bundle
4. Das MSI E7505 Master-LS2: Ausstattung und Layout
5. Das MSI E7505 Master-LS2: Layout #2
6. Das MSI E7505 Master-LS2: Layout #3
7. Das MSI E7505 Master-LS2: Layout #4
8. Das MSI E7505 Master-LS2: Layout #5
9. Icebear-Systems Wasserkühlung: Lieferumfang
10. Icebear-Systems Wasserkühlung: Aufbau #1
11. Icebear-Systems Wasserkühlung: Aufbau #2
12. Icebear-Systems Wasserkühlung: Kühlleistung
13. Antec TruePower EPS 550 Watt: Ausstattung
14. Antec TruePower EPS 550 Watt: Funktionen
15. Antec TruePower EPS 550 Watt: Leistungsverteilung
16. Das MSI E7505 Master-LS2: CPUZ und IDE-Performance
17. Das MSI E7505 Master-LS2: IRQ-Routing, USB 2.0_Performance und Rightmark
18. Das MSI E7505 Master-LS2: Stabilität
19. Benchmarks #1
20. Benchmarks #2
21. Fazit und Empfehlung