MSI Hermes, ein durchdachter Mini-PC - 1/11
29.08.2002 by holger
MSI Hermes 845GL-P
Nachdem wir den HiQ Mini PC unter die Lupe genommen hatten und deutliche Defizite im thermischen Design attestieren mussten, sodass lediglich ausgewählte Komponenten mit niedrigen thermischen Spezifikationen eingesetzt werden konnten, stellen wir nun den Hermes von MSI vor. Dieser Winzling tritt mit dem Versprechen an, hitzige CPUs und schnelle Festplatten unter spezifikationskonformen Bedingungen betreiben zu können und nicht das Innere des Rechners auf Wüstenniveau zu katapultieren. Ob und wie dies qualitativ gelingt, soll unser Test klären.
Ausstattung und technische Daten:
MSI Hermes 845GL-P | |
Chipsatz | Intel 845-GL@400 FSB |
CPU | Sockel 478 |
DDR-RAM | 2 |
AGP, PCI, ISA, ACR | 0, 2 x PCI 32 Bit/33 MHz über Riserkarte |
VGA Port, DVI Port, S-Video-Port, AV-Out | 1, 1, 1, 1 |
COM, LPT, USB, IEEE 1394 | 2, 1, 2 Back und 4 Front, Back: 1 x 6-Pin und Front 1 x 4-Pin |
PCMCIA, Memory Stick | 2, 1 |
UDMA100/Raid | 2 / 0 |
Sound | Realtek (ALC1650) /AC97 |
Sound-Anschlüsse | Back: Line-out, Line-in, MIC-in, Front: MIC-in, Line-out, SPDIF Jack (coaxial) |
LAN | 1 via Intel 82562ET |
Hardwaremonitor | ja |
Besonderheiten | Barebone: Slimeline Gehäuse, Mainboard, Netzteil, CPU-Kühler und Floppy im Lieferumfang |
Weiter: 2. Von Außen: vorne
1. Die Ausstattung
2. Von Außen: vorne
3. Von Außen: hinten
4. Der Aufbau des Hermes: Das Mainboard
5. Der Aufbau des Hermes: Das Mainboard 2
6. Der Aufbau des Hermes: CPU und Kühler
7. Der Aufbau des Hermes: Die Laufwerke
8. Alltagsbetrieb und Resourcen
9. Stabilität
10. Benchmarks
11. Fazit