Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Aktuelle Tages- und Blitzangebote sowie Spar-Coupons


MSI K7N2G: nForce2 mit IGP - 1/13
07.05.2003 by holger

Nachdem wir von Au-Ja! in Bezug auf den nForce2 offensichtlich Startschwierigkeiten hatten, soll heißen, dass wir aufgrund der Gemengelage im Netz bewusst nicht die Ersten mit einem solchen Test am Start waren, sondern uns selbst einen beträchtlichen Zeitraum zum Test der neuen Plattform nehmen wollten, präsentieren wir euch heute nach dem Test des Asus A7N8X einen weiteren nForce2-Vertreter. Diesmal stellte uns MSI Deutschland die Variante mit integrierter Grafik-Lösung (IGP) zur Verfügung – herzlichen Dank. Zu gerne wollten wir wissen, was die in der SSP (Northbridge) integrierte Grafikeinheit leistet und wie sich diese auf die Overall-Performance des Gesamtsystems auswirkt – schließlich muss die IGP auf den normalen Hauptspeicher des nForce2 zurückgreifen, es steht also kein gesonderter Speicher wie bei einer Grafikkarte zur Verfügung.

Aufgrund der 128Bit-Speicheradressierung (durch das Dual-Channel-Interface pro Kanal a 64Bit) sollten jedoch keine brutalen Performance-Einbrüche des Systems zu beobachten sein – beim SiS650 sowie i845G hat die zugeschaltete Grafikeinheit sehr wohl einen signifikanten Einfluss auf die Leistung des Rechners; diese Chipsätze arbeiten mit einem konventionellen 64Bit Speicherinterface.
Reizvoll ist das MSI-Paket auf jeden Fall: Im Idealfall könnte sich der User die Anschaffung einer separaten Grafik-, Netzwerk-, Sound-, Firewire-, USB2.0- und Raid-Controller-Karte sparen. Ob das rote nForce2-Board tatsächlich der ideale Ersatz für all diese Komponenten sein kann, soll der folgende Test klären.

Der Kandidat im Detail

 MSI K7N2G
DDR-RAM3 (3GB: PC1600, PC2100, PC2700,PC3200)
AGP-Pro, PCI, ISA, ACR1 (4x, 8x), 5, 0, 0
IGPGeForce4 MX in SSP integriert
COM, LPT, USB1, 1, 6 (Adapter beigelegt)
USB 2.06 (in der SB integriert)
IEEE13942 (in der SB integriert)
NIC 10/100 MBit1 (nVidia-NIC in der SB integriert)
ATA133/PATA/SATA-Raid2 / 1 / 2 (Promise PDC 20376,
1 PATA, 2 SATALink)
Soundja, SounStorm (DSP in der SB integriert)
Hardwaremonitorja
Lüfteranschluss2

Auch dieser nForce2-Vertreter zeigt sich überdurchschnittlich gut ausgestattet. Das MSI K7N2G bringt sogar eine integrierte Grafikeinheit mit – das lässt den roten Renner zum Preis von 160 Euro zum Schnäppchen mutieren. Im Performance-Kapitel untersuchen wir, was die IGP leistet und in welchem Ausmaß die Performance des Gesamtsystems beeinflusst wird.

Weiter: 2. Layout und Lüfteranschlüsse

1. Ausstattungsmerkmale
2. Layout und Lüfteranschlüsse
3. Sound und Stromversorgung
4. Temperaturüberwachung und CPU-Sockel
5. DIMMs und IGP (Northbridge)
6. MCP-T (Southbridge), TV-out und Firewire
7. BIOS, S-ATA und RAID
8. VGA- und TV-out Bildqualität
9. Ressourcen und IDE-Performance
10. USB2.0 Performance und Setup
11. Stabilität
12. Benchmarks
13. Fazit und Empfehlung

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
23.03.2023 18:29:29
by Jikji CMS 0.9.9e