Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Neu bei Amazon: Die Monatsabrechnung - Einkaufen auf Rechnung


MSI X800SE-TD256 (AGP) im Test - 1/5
16.12.2004 by doelf

Im heutigen Testbericht sehen wir uns eine weitere Grafikkarte mit einem Chip aus ATis X800er-Familie an. Man könnte sagen, es wird auch langsam Zeit, denn zuletzt dominierten die Grafikkarten mit Chips aus dem Hause NVIDIA bei unseren Tests: MSI NX6800Ultra, Ponit Of View GeForce 6800 GT, Asus V9999 GT 256 MB, Asus V9999 GT 128 MB, Asus V9999 GE 256 MB, MSI NX6800LE, Gainward GeForce 6800LE und Sparkle GeForce 6600 GT. In den nächsten Tagen werden zwei weitere Karten mit ATi GPU folgen und die MSI X800SE-TD256 und die Asus AX 800Pro in diesem Roundup verstärken.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Lieferumfang und technische Daten
Mit 450 MHz Chiptakt fehlen der X800SE nur 25 MHz auf die X800Pro GPU, die 256 MB Grafikspeicher takten mit 400 MHz und somit 50 MHz niedriger als auf Grafikkarten mit der Pro-Variante des X800. Doch damit nicht genug, im Gegensatz zur X800Pro (12 Pixelpipelines) und X800XT (16 Pixelpipelines) gönnt ATi der X800SE lediglich 8 Pixelpipelines - damit dürfte die Leistung der X800SE deutlich unterhalb der X800Pro anzusiedeln sein. Preislich stellt ATi die X800SE gegen NVIDIAs GeForce 6800, ob diese Rechnung aufgeht, wird sich in den Benchmarks zeigen. Die Speicheranbindung ist 256 Bit breit, woraus sich eine Bandbreite von 25,6 GB/s gibt. Damit liegt die MSI X800SE-TD256 zwischen der GeForce 6800 (22,4 GB/s) und der Radeon X800Pro (28.8 GB/s).


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Betrachten wir nun den Lieferumfang der Karte:

  • Video-Kabel
  • S-Video-Kabel
  • S-Video/Cinch-Adapter
  • S-Video/Component-Adapter (YPbPr) für HDTV
  • DVI-VGA-Adapter
  • Y-Stromkabel
  • gedrucktes Handbuch
  • gedruckter Quick-Setup-Guide
  • Treiber und Zubehör
  • Anwendungen: VirtualDrive Professional, RestoreIT Professional, 3D Desktop, Photoshop Album SE, 3D-Album LE 2.03, InterVideo WinDVD 5.1, Supreme Foreign Language Learning Machine, MSI Mediacenter Deluxe II
  • Spiele: URU, XIII, Prince of Persia "The Sands of Time", MIS Games Collection
Die Ausstattung ist - wie zumeist bei MSI - sehr reichhaltig.

Testsystem
Die MSI X800SE-TD256 wurde auf folgendem Setup getestet:

Weiter: 2. Layout und Kühlerdesign

1. Lieferumfang und technische Daten
2. Layout und Kühlerdesign
3. Overclocking
4. Alltagsbetrieb und 54 Benchmarks
5. Fazit

Diesen Testbericht diskutieren

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
23.09.2023 00:44:15
by Jikji CMS 0.9.9e