Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs güstiger DSL-Router mit Wi-Fi 6: FRITZ!Box 7530 AX (Modell für Deutschland)


NesteQ AirBoard: Mini-Tastatur mit Mausfunktion und Bewegungssensor

Autor: doelf - veröffentlicht am 20.12.2011
s.1/4
zurückback

Der in erster Linie für seine innovativen Netzteile bekannte Hersteller NesteQ hat seit kurzer Zeit auch eine kleinformatige Tastatur mit Bewegungssensor in seinem Sortiment. Das kabellose AirBoard verfügt über 75 Eingabe- und Funktionstasten sowie über drei Zusatztasten für die Mausbedienung. Die Steuerung des Mauszeigers wurde über einen Bewegungssensor umgesetzt.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Obwohl die Auswahl an Mini-Tastaturen im vergangenen Jahr deutlich gewachsen ist, mangelt es auch weiterhin an einer praxistauglichen Umsetzung der Mausfunktion. Der Ansatz des NesteQ AirBoard klingt in dieser Hinsicht sehr interessant und könnte eine echte Alternative darstellen. Das primäre Einsatzgebiet dieser Tastatur ist die Steuerung von Heimkino-PCs, doch auch bei Vorträgen kann ein solches Gerät gute Dienste leisten.

Kompatibilität, Varianten und Handbuch
Das NesteQ AirBoard erreichte uns in einer kleinen aber stabilen Pappschachtel. Die aufgedruckten Logos versprechen die Unterstützung von Windows 7, Vista und XP sowie Mac OS X, laut Hersteller ist aber auch der Einsatz unter Linux und Android OS möglich.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Allerdings muss der Computer über eine normal große USB-Schnittstelle verfügen, um den Funkempfänger aufnehmen zu können. NesteQ nutzt eine Funkverbindung im Bereich von 2,4 GHz, eine Bluetooth-Variante der kleinen Tastatur ist bisher leider noch nicht geplant.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Dafür gibt es wahlweise ein deutsches QWERTZ-Layout inklusive der Umlaute und des ß oder die englische QWERTY-Version. Auch die Betriebsanleitung wurde zweisprachig verfasst und liegt in den Sprachen Deutsch und Englisch bei. Erfreulicherweise handelt es sich um sehr gut verständliche Übersetzungen.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Ein Ergänzungsblatt weist den Benutzer darauf hin, dass der USB-Empfänger möglichst auf der Gehäusefront zu befestigen sei. Dies schränkt das Einsatzgebiet des AirBoard leider etwas ein, zudem fällt die Garantiezeit mit 12 Monaten vergleichsweise kurz aus.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
25.09.2023 02:23:42
by Jikji CMS 0.9.9e