Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Fette Prozente: Die aktuellen Gaming-Deals


Noctua NH-C14 - Top-Blower mit zwei 140er Lüftern

Autor: doelf - veröffentlicht am 30.03.2011
s.1/9
zurückback

Im letzten Jahr hatten wir Noctuas NH-D14 getestet, einen schwergewichtigen Turmkühler mit zwei großformatigen Lüftern, welcher die Österreicher zurück an die Spitze brachte. Mit dem Modell NH-C14 will Noctua diesen Erfolg nun wiederholen, diesmal allerdings mit einem Top-Blower. Doch in unseren CPU-Kühler-Charts warten 16 namhafte Konkurrenten.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Insbesondere wenn viel Abwärme anfällt und die Drehzahlen der Lüfter gering ausfallen, haben Top-Blower ein konstruktives Problem: Im Gegensatz zu Turmkühlern richten sie ihren Luftstrom gegen das Mainboard und definieren daher keinen exakte Luftrichtung. Statt die Luft zum nächsten Gehäuselüfter zu transportieren, verwirbeln sie diese lediglich um den Prozessor herum. Noctua will dieses Problem dadurch lösen, dass gleich zwei Lüfter mit 140 mm Durchmesser zum Einsatz kommen, einer oberhalb des Kühlkörpers und der zweite darunter.

Lieferumfang
Im Lieferumfang findet sich alles, was man zur Montage des Kühlers benötigt. Dabei fallen zahlreiche Kleinteile auf, die möglicherweise auf eine komplizierte Montage hindeuten. Noctua verzichtet auch weiterhin auf die Lüfterregelung durch Pulsweitenmodulation und legt stattdessen vier Adapter bei, mit denen man die Drehzahl der beiden Lüfter reduzieren kann.

Hier der Lieferumfang in der Übersicht:

  • Kühlkörper
  • 2x Lüfter Noctua NF-P14 (140 mm, 1.200 U/min, vorinstalliert)
  • 2x Low-Noise-Adapter (schwarz) bremst NF-P14 von 1.200 auf 900 U/min
  • 2x Ultra-Low-Noise-Adapter (blau) bremst NF-P14 von 1.200 auf 750 U/min
  • Y-Adapter zum Anschluss beide Lüfter an eine Buchse
  • Befestigungsmaterial für AMDs Sockel AM2, AM2+ und AM3
  • Befestigungsmaterial für Intels Sockel LGA775, LGA1155, LGA1156 und LGA1366
  • Support-Bar mit Schrauben
  • Wärmeleitpaste Noctua NT-H1
  • Schraubendreher
  • Vier Gummipuffer zur Befestigung eines Lüfters am PC-Gehäuse
  • Montageanleitungen für AMD- und Intel-Plattformen (nur Englisch)
  • Noctua Case-Badge


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Auf die Support-Bar werden wir im Kapitel Montage detailliert eingehen. Die Montageanleitung ist verständlich geschrieben und gut bebildert, aber nur in englischer Sprache enthalten. Das finden wir für eine Hersteller aus dem deutschsprachigen Raum, der zudem einen Premium-Anspruch hat, enttäuschend.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
10.12.2023 05:44:36
by Jikji CMS 0.9.9e