MSI N240GT MD1G (1024 MByte DDR3)
Mit einem Straßenpreis von knapp 80 Euro gehört MSIs N240GT MD1G zu den teureren Modellen mit diesem Grafikprozessor. Man bekommt zwar nur normalen DDR3-Speicher geboten, davon aber ein sattes Gigabyte. Ob diese Konfiguration auch Sinn macht, wird die Grafikkarte in den Benchmarks beweisen müssen.
Auch bei MSI gibt es außer der Grafikkarte nur eine Treiber-CD und ein Handbuch. Für MSI spricht hierbei allerdings das Übertaktungs-Tool "Afterburner", welches sehr einfach zu bedienen ist und mit fast allen Karten - auch von anderen Herstellern - funktioniert.
Die schwarze MSI N240GT MD1G ist eine sehr unspektakuläre Grafikkarte. Inmitten eines runden Aluminiumprofils sitzt ein Lüfter mit 55 mm Durchmeser und elf Blättern. Das Aluminiumprofil hat scharfe Kanten, an denen die Luft deutlich hörbar gebrochen wird. Durch die kreisförmige Anordnung der Kühlrippen streicht die Luft auch über die Speicherchips.
MSI verwendet normalen DDR3-Speicher des Herstellers Hynix, also jene Chips, die auch als Arbeitsspeicher Verwendung finden. Es handet sich um den Typ H5TQ1G63BFR, der bei Taktraten von 800 MHz (DDR3-1600) mit Latenzen von 10-10-10 bzw. 11-11-11 arbeiten kann. Entwickelt wurde dieser Speicher für den Einsatz als DDR3-1066CL7 bzw. DDR3-1333CL9, so dass für 790 MHz bereits eine recht hohe Spannung benötigt wird. Viel Spielraum zum Übertakten wird es daher wohl nicht geben.
Wie ECS stellt auch MSI der GPU zwei Phasen zur Seite, während der Speicher eine einphasige Stromversorgung besitzt. Einen Stromanschluss sowie die SLI-Kontakte sucht man auch auf der MSI N240GT MD1G vergebens.
Am Slotblech finden wir abermals drei Ausgänge, nämlich HDMI, DVI sowie VGA. Der HDMI-Ausgang der Version 1.3a umfasst neben dem Bildsignal auch digitalen Ton mit 7.1-Kanälen.