Aktuelles:
Aktuelle Meldungen und Probleme, die uns derzeit vorliegen:
ACHTUNG: In diesem Artikel stellen wir unter anderem die gehackte Yamakawa Firmware "Openfirm" vor. Diese Firmware ist eine illegal veränderte Raubkopie der Yamakawa Firmware! Deshalb gilt folgendes: E-Mails mit Anfragen bezüglich Openfirm werden NICHT beantwortet! Downloads und Suchtipps werden NICHT gegeben! Dieser Test dient lediglich der Aufklärung und soll verhindern, daß ihr euren Yamakawa beschädigt! Also bitte komplett lesen!
Yamakawa, Updates und Openfirm 1/3
Yamakawa 715/713 - die Pioniere der Standalone Mp3-Player
Mit den Features CD, DVD und mp3 wurde der Yamakawa Player zum Kult (zu unserer Review), zudem boten einige Modelle nicht nur die freie Wahl des Ländercodes sondern auch die Möglichkeit, den Macrovision-Kopierschutz zu umgehen. Jedoch wechselten letztere Fähigkeiten von Firmware zu Firmware und die aktuellen Varianten bieten weder Codefree noch eine Option Macrovision zu umgehen. Dafür wurden einige Bugs gefixt. Dies ist besonders ärgerlich für die Besitzer ausländischer DVDs, denn der Player wurde gegen Aufpreis auch als Codefree-Player angeboten!
Region-Code und Macrovision
Kommen wir erstmal zum Region-Code: mit der DVD bekamen wir endlich ein weltweit kompatibeles Video-Format. Das erkannten auch die großen Studios und damit wir Europäer nicht in den USA Filme auf DVD kaufen, die bei uns gerade erst im Kino anlaufen, teilte man die Welt in Regionen auf. Die USA und Kanada bilden die Region 1, Europa, Südafrika und Japan liegen in der Region 2, Südamerika, Australien und Neuseeland in der Region 4. Filme aus der Region 1 laufen auf keinem unmodifizierten europäischen DVD-Player, denn dieser hat den Code 2. Dies ist gerade für Filmfans ausgesprochen lästig, denn etliche deutsche DVDs sind gekürzt oder blenden beim Abspielen des Orginaltons deutsche Untertitel ein. Wer jedoch Original-DVDs sehen will, der muß seinen DVD-Player modifizieren lassen oder zusätzlich ein amerikanisches, australisches,... Gerät anschaffen. Beim Yamakawa 715/713 genügte es, eine bestimmte Tastenkombination zu drücken - nicht bequem aber preiswert!
Macrovision verhindert das Überspielen einer DVD auf Video oder Computer via Video-In. Das hat durchaus Sinn, daß es viele Benutzer stört ist jedoch auch verständlich!