Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs Kabel-Router mit Wi-Fi 6: FRITZ!Box 6690 Cable (Modell für Deutschland)


Intel Pentium D 805: Dual-Core Schnäppchen für Übertakter - 1/8
02.06.2006 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion

Intel macht bei Dual-Core Prozessoren mächtig Druck - vor allem auf die Preise. Während man derzeit für AMDs Einstiegsmodell Athlon 64 X2 3800+ (2x 2000 MHz) ca. 285 € auf dem Tisch legen muß (boxed), bekommt man Intels Pentium D 820 (2x 2800 MHz) bereits für 220 &euro (boxed). Noch preiswerter ist der Nachfolger des Pentium D 820, der D 930 (2x 3000 MHz) mit Presler-Kern, der bereits unter 200 &euro (boxed) gehandelt wird. Es gibt zwar auch einen Pentium D 920 (2x 2800 MHz), doch diese CPU läuft gerade aus und ist zumeist sogar etwas teurer als der D 930.
Doch nicht der Pentium D 930 ist der aktuelle Doppelkern-Preisbrecher, sondern der Pentium D 805, der in der boxed Variante gerade einmal 126 € kostet!


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Und was genau bekommt man von Intel für knapp 130 €?
Der Pentium D 805 wird im 90 nm Herstellungsprozess gefertigt und hat einen Smithfield Doppelkern. Jeder CPU-Core verfügt über 1 MByte L2-Cache und taktet mit 2,66 GHz. Um 2,66 GHz zu erreichen, verwendet Intel einen Grundtakt von 133 MHz sowie einen Multiplikator von 20, der Frontsidebus liegt bei 4x 133 MHz = 533 MHz. Der hohe Multiplikator ist bei Übertaktungsversuchen gleichzeitig nützlich und hinderlich, da die Erhöhung des Bustaktes gleich zwanzigfach zu Buche schlägt:

  • 20 x 133,33 MHz = 2666,66 MHz / FSB533
  • 20 x 150 MHz = 3000 MHz / FSB600
  • 20 x 160 MHz = 3200 MHz / FSB640
  • 20 x 166,66 MHz = 3333,33 MHz / FSB666
  • 20 x 181,75 MHz = 3635 MHz / FSB727
  • 20 x 200 MHz = 4000 MHz / FSB800


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Das Wunschziel jedes Übertakters dürfe das Erreichen von 800 MHz Frontsidebus und 4000 MHz CPU-Takt sein, doch eine Übertaktung von 1333,33 MHz erscheint uns mehr als unwahrscheinlich. Der schnellste Prozessor mit Smithfield Core ist der Pentium D 840, der es gerade einmal auf 3,2 GHz bringt. Lediglich die Dual-Core Prozessoren mit Presler Kern werden auch mit 3,4 GHz (Pentium D 950) und 3,6 GHz (Pentium D 960) angeboten. Das theoretische Übertaktungspotential sollte somit bei 3,2 GHz und FSB640 ziemlich erschöpft sein, durch das Anheben der CPU-Spannung könnten vielleicht noch 3,4 GHz erreicht werden.

Der Pentium D 805 bietet mit EM64T 64-Bit Unterstützung, durch das Execute-Disable-Bit soll die Ausführung von Schadsoftware unter Windows XP SP2 verhindert werden. Die Energiesparfunktion EIST wurde nicht implementiert, was nicht wirklich überrascht, da Intel die Taktrate bisher immer nur auf 2,8 GHz absenkte und der Pentium D 805 ja bereits im Standardtakt unter diesem Wert liegt. Auch Intels Virtualisierungstechnologie gibt es nicht, diese ist den in 65 nm Strukturgröße gefertigten Prozessoren vorbehalten.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Der Pentium D 805 ist keineswegs ein sparsamer Prozessor, er wird von Intel genau wie der Pentium D 820 mit einer TDP von 95 Watt angegeben. Damit liegt er mit Standardtakt allerdings noch deutlich unter dem Pentium D 830 und 840, die beide eine TDP von 130 Watt aufweisen. Die CPU-Spannung liegt zwischen 1,20 und 1,40 Volt, unser Modell liegt mit 1,276 Volt in der unteren Hälfte dieser Bandbreite. Der Lüfter des beigepackten Kühlers arbeitet mit 0,42 A - auch daß zeigt, daß diese CPU nicht wirklich leicht zu kühlen ist.

Weiter: 2. Kompatibilität und Testplattform

1. Einleitung und Eckdaten
2. Kompatibilität und Testplattform
3. Übertakten und Stromverbrauch
4. Benchmarks: CPU und Speicher
5. Benchmarks: 3D-Spiele
6. Benchmarks: 3D-Anwendungen
7. Benchmarks: Encoding
8. Fazit

Diesen Testbericht diskutieren...

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
10.06.2023 16:18:35
by Jikji CMS 0.9.9e