Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
T-Shirt: Keine Zeit der Garten ruft


Intel Pentium D 805: Dual-Core Schnäppchen für Übertakter - 8/8
02.06.2006 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion

Fazit
Intel macht den Dual-Core Einstieg sehr preiswert und liefert mit dem Pentium D 805 gleichzeitig eine CPU, die sich hervorragend übertakten läßt. Ein Leistungsgewinn von einem knappen Gigahertz ist mehr als ordentlich! Die 126 € CPU übertrifft somit locker den Pentium D 840, der mit 3,2 GHz taktet und 450 € kostet. Er erzielt in etwa die Leistung des Pentium D 960, für dessen 3,6 GHz Taktrate satte 530 € investiert werden müssen. Mit etwas Glück kann man somit gut 400 € an Zusatzleistung aus dem Pentium D 805 herausquetschen.

Da nicht nur die Leistung, sondern auch der Stromverbrauch drastisch ansteigt, benötigt man einen hochwertigen Kühler sowie ein leistungsstarkes Netzteil. Zudem, das können wir nicht oft genug betonen, wird sich nicht jeder Pentium D 805 so gut übertakten lassen wie unser Testmuster. Die Chancen stehen gut, doch man kann auch Pech haben und bereits an der 3 GHz Marke scheitern.

Und wie sieht es mit den Leistungsvorteilen durch den zweiten CPU-Kern aus? Wer mehrere Anwendungen gleichzeitig verwendet, profitiert auf jeden Fall vom zweiten CPU-Kern. Ob auch eine einzelne Anwendung mehr als die 2,66 GHz eines Kernes nutzt, liegt daran, ob sie single- oder multi-threaded programmiert wurde. Unsere Benchmarks zeigen deutlich, daß satte Gewinne möglich sind, doch nur wenige Programme nutzen mehr als einen CPU-Kern. Die Frage, ob HyperThreading eine Alternative zu einem echten Doppel-Kern darstellt, können wir anhand der Benchmarks jedenfalls klar beantworten: HyperThreading ist gegen zwei CPU-Kerne chancenlos!

Wenn der Preis eine Rolle spielt, ist der Pentium D 805 für 126 € in unseren Augen die beste Wahl!


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...




Unser Dank gilt:

1. Einleitung und Eckdaten
2. Kompatibilität und Testplattform
3. Übertakten und Stromverbrauch
4. Benchmarks: CPU und Speicher
5. Benchmarks: 3D-Spiele
6. Benchmarks: 3D-Anwendungen
7. Benchmarks: Encoding
8. Fazit

Diesen Testbericht diskutieren...

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
04.10.2023 06:19:39
by Jikji CMS 0.9.9e