Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs Glasfaser-Router mit Wi-Fi 6: FRITZ!Box 5590 Fiber (Modell für Deutschland)


Soundkarten Roundup Oktober 2002 - 3/9
10.10.2002 by doelf

Philips Acoustic Edge Digital 5.1
Klein, stark, schwarz: die Philips Acoustic Edge Digital 5.1 gibt auf Wunsch jedes Signal als 5.1 Surround Sound wieder und kommt mit dem hauseigenen Philips ThunderBird Avenger Soundchip daher. Dieser liefert eine sehr gute Soundqualität, leistet sich aber auch etwas mehr CPU-Power als die Mitbewerber und wird von Linux meines Wissens nicht unterstützt. Die von uns getestete Treiberversion 1.89 behebt diverse Probleme älterer Treiber und kam auch mit dem Dual Athlon System recht gut zurecht. Allerdings gab es auch mit dieser Karte Shutdown Probleme nach Videoaufnahmen mit der ATi Radeon 64MB Vivo. Bei der Wiedergabe im 5.1 Modus gab es ab und zu mal einen Knackser, bei Stereo Wiedergabe funktionierte alles einwandfrei. Die gelegentlichen Knackser traten auch auf anderen Chipsätzen auf, Stabilitätsprobleme gab es jedoch nie.

Philips Acoustic Edge Digital 5.1
Philips Acoustic Edge Digital 5.1

Ausstattung und Anschlüsse
Die Philips Acoustic Edge Digital 5.1 verfügt nicht über eine Breakout-Box sondern über zwei Kabelpeitschen. Eine führt die 6 analogen Ausgänge heraus, die zweite bietet die digitalen Anschlüsse - jedoch nur in coaxialer Form.

  • Philips ThunderBird Avenger
  • PCI 2.1
  • Samplingraten bis zu 48 kHz
  • Hardware mp3-Decodierung
  • Microsoft DirectSound
  • EAX 2.0
  • A3D 1.0
Auch die Philips Acoustic Edge Digital 5.1 ist eine Consumer-Karte und schaltet digitale Signale, die durch das Copyright Bit als Kopie identifiziert werden, stumm. Ebenso wird die digitale Ausgabe auf 48 kHz festgelegt, 44.1 kHz entsprechen einer Audio CD und wären eigentlich wünschenswert.

Die Philips Acoustic Edge Digital 5.1 bietet weniger Anschlüsse als die beiden anderen Karten. Dennoch ist die Auswahl umfangreich:

  • Mikrofoneingang (3,5er Klinke)
  • Line-In (3,5er Klinke)
  • 3x 3,5er Klinke: Vorne (Recht+Links), Hinten (Rechts+Links), Center und Subwoofer
  • 1 digitaler Eingang: coaxial (32kHz, 44.1kHz, 48kHz)
  • 1 digitaler Ausgang: coaxial (48kHz)
  • Midi/Joystick
  • CD-In (auf der PCI-Karte)
  • Digital-In (auf der PCI-Karte)
  • Aux-In (auf der PCI-Karte)
  • TAD (auf der PCI-Karte)
Philips verzichtet auf vergoldete Anschlüsse, die Kabelpeitschen ermöglichen ein bequemes Anschließen und somit wird es auf dem Slotblech der Karte nicht zu eng. Mit der Breakout-Box der Hercules Game Theater XP kann diese Lösung jedoch nicht mithalten.


Der Treiber 1.89
machte kaum Probleme. Die Audio-Qualität ist hervorragend, besonders bei normale Stereowiedergabe kann die Karte voll und ganz überzeugen. Aber auch bei der DVD-Wiedergabe macht sie eine gute Figur. Im Vergleich machte die Karte die besten Aufnahmen und bot die hochwertigeste Wiedergabe. Die Philips Acoustic Edge Digital 5.1 ist eine gute Wahl für Musikfreunde und DVD Nutzer, wer analoge Aufnahmen machen will, der findet hier eine hervorragende Karte. Der digitale Eingang kann zwar ebenfalls überzeugen, doch der Kopierschutz trübt die Freude. Zudem muß er ausgesteurt werden und es gibt nur eine coaxile Version, wobei die meisten Hifi-Geräte lediglich optische Ausgänge bieten. Der Preis liegt bei ca. 135 €.

Weiter: 4. Z-Cyber Nightingale Pro6

Wozu braucht man noch Soundkarten?
2. Hercules Game Theater XP
3. Philips Acoustic Edge
4. Z-Cyber Nightingale Pro6
5. Eigenrauschen der Karten
6. Analoge Wiedergabe
7. Analoge Aufnahme
8. Digitale Aufnahme
9. Fazit

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
04.10.2023 04:33:36
by Jikji CMS 0.9.9e