Plextor Plexwriter 40/12/40A - der perfekte CD Brenner?
24.05.2002 by doelf
40x und BurnProof
BurnProof, JustLink und ähnliche Techniken, die bei einer kurzfristigen Unterbrechnung des Datenstromes beim CD-Schreiben neu ansetzen und die CD dennoch erfolgreich fertigstellen, waren vor einem Jahr, als wir den Ricoh 7125A testeten, ein Novum. Heute bietet fast jeder Brenner eine solche Funktion, zudem sind die Preise deutlich gefallen und aktuelle Modelle werden mit 24, 32 oder gar 40-facher Geschwindigkeit beworben.
Der Plextor Plexwriter 40/12/40A hat nicht nur eine sehr erfolgreiche Ahnenreihe, er protzt auch mit den derzeit besten Werten - jedenfalls auf dem Papier: 40x Schreiben, 12x Wiederbeschreiben, 40x Lesen. Wir haben uns das Gerät einmal näher angesehen. HiQ Computer hat uns das Gerät für den Test zur Verfügung gestellt, wofür ich mich recht herzliche bedanken möchte!
das typische Plextor Design
Die Testergebnisse
Für die Vergleichswerte nehmen wir den Ricoh MP7125A, einen 12x/10x/32x Brenner, den wir vor einem Jahr im Test hatten. Wer sich derzeit nach 40x CD-Rohlingen umsieht, wird kaum welche finden. Wir haben unseren Test mit 40x Platinum Rohlingen mit einer Kapazität von 80 Minuten durchgeführt. Von der gleichen Marke stammt auch das 12x CD-RW Medium, denn auch hier gibt es auf dem Markt noch kaum etwas zu kaufen.
Die von uns gemessenen Werte wurden mit Nero 5 ermittelt, es wurde die Zeit vom Auslösen des Lese-/Schreibvorganges bis zu dessen Beendigung gemessen.
Ricoh MP7125A | Plextor 40/12/40A | |
Daten CD-R schreiben | 11,07x | 21,36x |
Daten CD-RW schreiben | 8,99x | 9,08x |
CD-RW löschen | 28 Sekunden | 37 Sekunden |
Audio-CD lesen | 21,90x | 29,20x |
Daten CD lesen | 22,52x | 30,39x |
Daten CD-R lesen | 22,20x | 29,68x |
Daten CD-RW lesen | - | 27,88x |
JustLink/BurnProof | bestanden | bestanden |
Auf dem Papier liegen Welten zwischen einem 12x und einem 40x Brenner, im Test erwies sich der 40x Brenner als nicht einmal doppelt so schnell wie das 12x Modell. Das liegt an der CAV-Technik, die Plextor hier verwendet - nur an der schnellsten Stelle wird tatsächlich mit 40-facher Geschwindigkeit gebrannt. Die Leistung, eine volle 80 Minuten CD innerhalb von 3:44 Minuten zu schreiben ist zwar gut, aber weit entfernt von dem, was die Zahl 40 dem Käufer suggeriert (nämlich eine CD in 2 Minuten erstellen zu können). Auch der Schritt von 10x zu 12x beim Erstellen eine CD-RW wirkt sich hier ganz und gar nicht aus, die beiden Brenner sind hier fast gleich schnell und beim schnellen Löschen einer CD-RW ist der Ricoh sogar 9 Sekunden schneller.
Die Lesewerte sind hingegen ordentlich. Der Brenner erreicht Werte um die 30x, das sind zwar noch lange keine 40x aber auch 40x CD-ROM Laufwerke leisten hier nicht mehr. Bereits der mit 32x Leserate beworbene Ricoh 7125A leistete effektiv nur 22x. Erfreulich ist, daß der Plextor Plexwriter 40/12/40A mit allen Medien gut zurecht kommt, auch kopiergeschützte Audio-CDs ließt er aus. Der Brenner liest und schreibt problemlos Subchannel und korrigiert EFM-Muster, er ist CloneCD kompatibel. Allerdings erzeugte das Gerät im 5 1/4 Zoll Schacht des CS601 Gehäuses deutliche Vibrationen, es wurde also recht laut!
Fazit
Man bekommt 40x CD-Brenner derzeit ab etwa 110 Euro, der Plextor Plexwriter 40/12/40A kostet mit ca. 160 Euro also 50 Euro mehr, das ist nicht wenig und in Anbetracht der hier gemessenen Leistung ist der Preisunterschied zu hoch. Zudem liegen 24x oder 32x CD-Brenner was die Leistung betrifft nicht weit hinter der 40x Konkurrenz, denn die schönen Zahlen auf dem Papier kann derzeit niemand in die Realität umsetzen. Wer also schlau kaufen will, der investiert weniger als 90 Euro und kauft sich einen 24x oder 32x Brenner. Die gesparten 70 Euro lassen sich mit Sicherheit besser investieren als in den Plextor Plexwriter 40/12/40A. Dennoch ist der Plextor Plexwriter 40/12/40A ein hochwertiges Gerät und wer ihn kauft, macht sicherlich nicht viel falsch. Nur Preis und Leistung liegen eindeutig zu weit auseinander!