Plustek OpticSlim M12 - ein Scanner für unterwegs - 1/11
28.08.2007 by Rolf
Der komplette Artikel als Druckversion
Vor kurzem erreichte die Au-Ja Redaktion als Testobjekt ein Scanner, aber nicht einer der sonst üblichen Scanner. Wir betrachten diesesmal den Plustek OpticSlim M12, welcher sich an die Bedürfnisse eines mobilen Office richtet. Durch seine kompakte Bauform und sein geringes Gewicht soll der Scanner dem Anwender den Transport und das Verstauen so leicht wie möglich machen.
Technische Daten
Hier die technischen Daten des Herstellers:
Eine Anmerkung zur Leistungsaufnahme: Da der Scanner keine externe Stromversorgung besitzt und seine Energie über den USB-Anschluss bezieht, muss hier kurz ein Blick auf die Spezifikation geworfen werden. Gemäß der USB-Spezifikation sollte ein USB-Port mit maximal 2,5 Watt (5V bei 0,5A) belastet werden. Somit bleibt der Scanner ein gutes Stück unterhalb dieses Maximalwertes. Allerdings sollten geneigte Käufer zuerst das Handbuch des Notebooks lesen, an dem der Scanner angeschlossen werden soll. Nicht jedes Notebook folgt diesen Vorgaben, gegebenenfalls kann ein Anruf beim technischen Support des Notebook-Herstellers für Klärung sorgen.
Lieferumfang
Der Packung liegt umfangreiches Zubhör bei, welches wir hier kurz auflisten möchten:
Das Testsystem
Nach dem Auspacken kommen wir zur Installation, welche wir genau nach Herstellervorgabe durchführen. Wir verwenden ein Notebook als Testsystem, da dieser Scanner vornehmlich für den mobilen Einsatz gedacht ist.
Weiter: 2. Aufbewahrung und Aufstellen
1. Lieferumfang, technische Daten und Testsystem
2. Aufbewahrung und Aufstellen
3. Treiber und Software
4. Fotoscan, farbig
5. Fotoscan, Graustufen
6. Formular, farbig
7. Formular, Graustufen
8. Formular, S/W
9. Texterkennung
10. Geschwindigkeit und Praxisnotizen
11. Fazit
Diesen Testbericht diskutieren...