Sieben Netzteile im Test 1/10
01.11.2001 by doelf
Es gibt eine goldene Regel beim Computerbau und für AMD Systeme gilt sie sogar doppelt: kaufe ein gutes Netzteil und guten Arbeitsspeicher. Der Preis von AMD's Prozessoren verlockt geradezu, einen Rechner mit einem billigen Mainboard, NoName RAM und einem billigen Gehäuse samt Netzteil (oder schlimmer noch: ein altes Gehäuse mit Netzteil) zusammenzuschrauben. Geht die Fehlersuche dann erst mal los, wird das Mainboard meist zuerst ersetzt. Viel wahrscheinlicher sind aber RAM und Netzteil die Schuldigen. Wenn auf einem Netzteil 300 Watt draufsteht, dann bedeutet dies im Allgemeinen nur, daß jemand 300 Watt auf dieses Netzteil geschrieben hat. Um preiswerte Gehäuse und Netzteile anbieten zu können, drückt man in Fernost schon mal beide Augen zu. Das Ergebnis für den sparsamen Käufer sind wochenlange Fehlersuchen. Und da man bei Netzteil (und RAM) nie sparen soll, haben wir sechs etwas teurere Vertreter getestet. Und ein abschreckendes Beispiel.
Die meisten dieser Netzteile wurden uns von HiQ Computer zur Verfügung gestellt, wofür ich mich sehr herzlich bedanken möchte. Die Netzteile können - bis auf das Yuan Kee 300W - auch bei HiQ bezogen werden, die unten genannten Preise stammen aus der Preisliste von HiQ Computer und können von den Preisen anderer Anbieter abweichen.
Update: weitere Netzteil-Tests
Weiter: Die Testsysteme
Übersicht
Die Testsysteme
ChannelWell 300W
ChannelWell 420W
Antec 400W
Zalman 300W
Enermax 350W
Enermax 430W
Yuan Kee 300W
Fazit