Sieben Netzteile im Test 6/10
01.11.2001 by doelf
Zalman 300W
Das leiseste und teuerste und schwerste 300 Watt Netzteil kommt von Zalmann. Und alle drei genannten Faktoren hängen eng zusammen: eine aufwendige, passive Kühlung im Inneren des Netzteiles macht dieses schwer und teuer, erlaubt aber auch den Einsatz eines sehr langsamen Lüfters. Dieser ist geradezu unhöhrbar, denn alle anderen PC Komponenten sind deutlich lauter.
Zalman 300Watt | |
Leistung | 300W |
Pentium 4 tauglich | ja |
Lüfter | 1, geregelt |
Lautstärke | sehr leise |
Schwankungen in % | 0-3% | 3-5% | 5-10% | +10% |
1.2 GHz Athlon-C | ja | ja | nein | nein |
2x Athlon XP1500 | - | - | - | - |
Das Zalmann Netzteil eignet sich wunderbar für leise oder Büro Rechner, dabei sorgt es für ausreichend Power. Allerdings konnte es das Dual-Athlon System nicht zuverlässig starten, meistens drehten nur die CPU Lüfter an und das war's.
Weiter: Enermax 350W
Übersicht
Die Testsysteme
ChannelWell 300W
ChannelWell 420W
Antec 400W
Zalman 300W
Enermax 350W
Enermax 430W
Yuan Kee 300W
Fazit