Sieben Netzteile im Test 7/10
01.11.2001 by doelf
Enermax 350W
Die Firma Enermax hat sich in den letzten Jahren einen guten Namen gemacht, die Netzteile sind hochwertig und gut verarbeitet. Zudem werden zwei Lüfter eingesetzt: ein großer Lüfter auf der Untersteite des Netzteiles saugt die heiße Luft der CPUs ab und der Netzteillüfter bläst sie aus dem Gehäuse. Bis sich das Gehäuse aufgeheizt hat, ist das Enermax Netzteil leise, dann wird es etwas lauter.
Enermax 350W | |
Leistung | 350W |
Pentium 4 tauglich | ja |
Lüfter | 2, geregelt |
Lautstärke | leise bis mittel |
Schwankungen in % | 0-3% | 3-5% | 5-10% | +10% |
1.2 GHz Athlon-C | ja | ja | nein | nein |
2x Athlon XP1500 | ja | ja | nein | nein |
Das Enermax 350W Netzteil ist lauter als die 300 Watt-Klasse von ChannelWell und Zalman oder das 400 Watt Netzteil von Antec. Es ist aber auch etwas preiswerter als die Produkte von Antec und Zalman. Als einziges Netzteil unter 400 Watt konnte es den Dual-Athlon PC betreiben, das zeigt deutlich die Leistungsfähigkeit dieses Netzteiles. Allerdings war der Dual-Rechner nicht voll ausgebaut, mit zwei AMD Athlon 1800XP, 3GB RAM und ein paar SCSI-Festplatten könnte auch dieses Netzteil schnell an seine Grenzen kommen.
Weiter: Enermax 430W
Übersicht
Die Testsysteme
ChannelWell 300W
ChannelWell 420W
Antec 400W
Zalman 300W
Enermax 350W
Enermax 430W
Yuan Kee 300W
Fazit