Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs Glasfaser-Router mit Wi-Fi 6: FRITZ!Box 5590 Fiber (Modell für Deutschland)


TSP 350W Netzteil
15.05.2002 by doelf

Nicht nur Enermax liefert qualitativ hochwertige Netzteile, auch andere Firmen bieten vergleichbare Qualität und das zu recht günstigen Preisen. Mit einem Straßenpreis von 50 Euro liegt das 350 Watt starke Netzteil von TSP im unteren Preisbereich, dennoch bietet es einiges an Ausstattung und wird zudem mit "super quiet" beworben. Ein solches Schnäppchen stimmt zunächst etwas mißtrauisch, also wollten wir es genauer wissen.

Ausstattung
Das preiswerte Netzteil hat einiges zu bieten:

TSP 350W Netzteil
Leistung350W
Pentium 4 tauglichja
Lüfter2, geregelt
Lautstärkeleise
Active PFCja
ExtrasSteckdose

TSP listet die Leistung des Netzteils erfreulicherweise sehr detailliert auf:

+3,3V+5V+12V-5V-12V+5VSB
26A35A15A0,5A0,8A2A
220W180W2,5W9,6W10W
330W22W
350W

Im Lieferumfang befinden sich das Netzteil mit 2 temperaturgeregelten Lüftern, Schrauben, der Stromkabel und eine Steckdose. Die Steckdose ist hierbei etwas besonderes und wird einige Leser an die alte AT-Netzteil Generation erinnern, die zumeist einen Stromanschluß für den Monitor bot. Das Netzteil von TSP erlaubt es, ein beliebiges Gerät über die Steckdose anzuschließen. Natürlich wäre auch hier der Monitor die erste Wahl. Schaltet man den Rechner aus, so wird auch die Steckdose nicht mehr mit Strom versorgt - praktisch! Einen richtigen Netzschalter hat das TSP Netzteil natürlich auch.
Das TSP Netzteil ist recht leise, es ist zwar lauter als das 300 Watt Netzteil von Zalman, doch das Betriebsgeräsch ist nicht störend und auch bei Last steigt der Lautstärkepegel kaum an. Die Verarbeitung ist sehr gut.

Schwankungen in %0-3%3-5%5-10%+10%
1.7 GHz Intel Pentium 4janeinneinnein
2x Athlon XP1500jajaneinnein

Auf der Intel Plattform wurde ein 1,7 GHz Pentium 4 (256kb) betrieben, neben 2x 256 MB Arbeitsspeicher wollten auch noch 4 PCI Karten, 2 Festplatten und 2 CD Laufwerke (DVD & CD-R) mit Strom versorgt werden. Das Netzteil erwies sich als sehr stabil und belastbar, Abweichungen waren auch unter stundenlanger Dauerlast nur minimal und überschritten nie die 3% Marke.
Auf der Dual AMD Plattform mußte das Netzteil neben 2 Athlon XP 1500+ CPUs auch 2x 512 MB RAM, 4 PCI Karten, 2 Festplatten und 2 CD-Laufwerke (DVD & CD-R) versorgen. Hier stiegen die Spannungsschwankungen leicht an, mit unter 5% ist das Ergebnis aber immer noch gut und Instabilitäten traten während eines einstündigen Lasttestes nicht auf. Wie schon beim Enermax 350 Watt würden wir bei Dual AMD-Plattformen jedoch zu einem 400 Watt Netzteil raten.

Fazit
Preiswert und gut. Das TSP 350 Watt Netzteil ist gut ausgestattet, leise, bietet ausreichende Kabellängen und eine gute Verarbeitung. Die Steckdose hebt es zudem aus der Masse heraus. Ich kann das Netzteil voll und ganz empfehlen, ich setzte es selber in meinem Pentium 4 System ein, wo es das deutlich lautere Channel Well 420 Watt Netzteil ersetzt.


www.Au-Ja.de Wertung: Preis Tipp

Weitere Netzteil-Tests

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
23.09.2023 00:21:31
by Jikji CMS 0.9.9e