Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Schnelle M.2-SSD mit 4 TiB Speicherkapazität: Crucial P3 Plus 4TB (CT4000P3PSSD8)


Netzteil-Roundup - 6 Netzteile im Härtetest - 1/8
16.01.2005 by holger
Der komplette Artikel als Druckversion

Was soll ein Netzteil eigentlich bieten? Eigentlich nur Strom liefern, sauberen, stabilen, Strom. Hört sich eigentlich nach einer trivialen Aufgabe an! Hält der User sich vor Augen, wie rasant die Anforderungen durch technische Entwicklungen im CPU- und Grafikkartenbereich steigen, relativiert sich obige Aussage. Weiterhin sollte die Ausstattung dergestalt sein, dass genügend Anschlüsse zur Verfügung stehen und die Kabellängen ausreichend bemessen sind. Dazu kommt, dass einige User extremen Wert auf Äußerlichkeiten legen, wobei es uns ein wenig unbegreiflich ist, warum ausgerechnet das Stückchen Blech an der Gehäuserückwand aufwendig gestaltet sein muss. Ja, richtig, da gibt es noch die Gucklochfraktion… Für wichtiger halten wir eine möglichst geräuschlose Arbeitsweise der Probanten, heutige Rechnersysteme sind aufgrund des freimütigen Energieverbrauchs ohnehin laut genug. Um diesem Umstand Rechnung zu tragen und um gleichzeitig die Energielieferfähigkeiten der Kraftspender zu strapazieren, kommt ein P4E 3,4 GHz (Prescott), eine MSI GeForce 6800Ultra, 2x120 GB Seagate SATA sowie 2x512 MB Corsair auf unserem Referenzboard Intel 875PBZ zum Einsatz. Hört sich brutal an, ist es auch!

Die folgende Übersicht stellt die Testkandidaten in Hinblick auf alle wichtigen Ausstattungsmerkmale gegenüber:

 Enermax Noisetaker
420 Watt
Enermax Noisetaker
470 Watt
Etasis EFN-300
(0 dB Design)
Leistung in Watt420470300
Lüfter2 x 80 mm,
temperaturgeregelt,
manuelle Regelung
möglich
2 x 80 mm,
temperaturgeregelt,
manuelle Regelung
möglich
lüfterlos
Lautstärkesehr leise-leisesehr leise-leisenicht hörbar
Floppyanschlüsse222
PATA / SATA6 / 27 / 26 / 2
ATX-Anschluss20 Pin24 Pin20 Pin
Auxiliary-Anschlussjaneinnein
4- / 8-Pinja / neinja / neinja / nein
VGA 6 Pinneinjanein
Kabelbäume677
Kabellänge:
ATX-Power
37 cm46 cm48 cm
Kabellänge:
Laufwerke
66 cm81 cm86 cm
BesonderheitenKaltgerätekabel,
4 Schrauben,
mehrsprachiges
Handbuch,
Fan-Monitoring
Kaltgerätekabel,
4 Schrauben,
mehrsprachiges
Handbuch,
Fan-Monitoring,
Adapter: 20 Pin-ATX,
1xPATA auf 2xSATA
Kaltgerätekabel,
Handbuch (englisch),
Gehäuse-Bracket

 Tagan
TG480-U01
LC Power
by Noiseblocker
QTechnology
"Papst Series"
Leistung in Watt480550350
Lüfter2 x 80 mm,
temperaturgeregelt
1 x 120 mm,
temperaturgeregelt
1 x 120 mm,
temperaturgeregelt
Lautstärkesehr leise-leisesehr leisesehr leise
Floppyanschlüsse222
PATA (davon VGA)
SATA
10 (2)
4
5 / 08 / 2
ATX-Anschluss20+4 Pin20 Pin20 Pin
Auxiliary-Anschlussjaneinja
4- / 8-Pinja / 4+4 Pinja / neinja / nein
VGA 6 Pinneinneinnein
Kabelbäume1068
Kabellänge:
ATX-Power
51 cm41 cm50 cm
Kabellänge:
Laufwerke
82 cm71 cm88 cm
BesonderheitenKaltgerätekabel,
mehrsprachiges
Handbuch,
Massekabel,
5 Klettbänder,
2 Kabelbinder
Kaltgerätekabel,
4 Schrauben
Kaltgerätekabel,
Handbuch (englisch),
4 Schrauben

Betrachten wir nun die einzelnen Testkandidaten...

Weiter: 2. QTechnology Ultra Quiet Power, QT-02350 G, Papst Series

1. Einleitung und Übersicht
2. QTechnology Ultra Quiet Power, QT-02350 G, Papst Series
3. Enermax Noisetaker 420 und 470 Watt
4. Etasis EFN-300 (0 dB Design)
5. Tagan TG480-U01
6. LC Power 550 Watt by Noiseblocker
7. Messergebnisse
8. Fazit

Diesen Testbericht diskutieren...

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
26.09.2023 22:30:24
by Jikji CMS 0.9.9e