Netzteil-Roundup - 6 Netzteile im Härtetest - 3/8
16.01.2005 by holger
Der komplette Artikel als Druckversion
Enermax Noisetaker 420 und 470 Watt
Enermax war, soweit wir uns erinnern können, in Deutschland einer der ersten namhaften Hersteller, die im Retail-Bereich um die Gunst der User buhlten. Schick sehen beide Kandidaten aus: Beide kommen in Blaumetallic daher, und beide verfügen über die Smart-Fan-Ventilation, die die Lüfter nach dem Ausschalten des PCs solange weiter laufen lässt, bis die Netzteilinnentemperatur auf unter 40°C abgesunken ist. Angeblich soll dadurch die Lebensdauer der Komponenten im Netzteil sowie im PC-Gehäuse verlängert werden. Na ja, klingt - zumindest aus Marketingsicht - schon mal gut. Sinnvoller erscheint da schon die Möglichkeit, beide Lüfter (bei älteren Enermax-Modellen konnte nur der hintere Lüfter geregelt werden) um bis zu 10 % in der Drehzahl absenken zu können. Der User braucht trotzdem keine Angst zu haben, dass das Netzteil überhitzen könnte, die Drehzahlabsenkung bezieht sich lediglich auf das jeweilige Drehzahlmaximum der Regelungsautomatik.
Die Verarbeitungsqualität kann als sehr gut bezeichnet werden, im Inneren fallen im Vergleich zum QTechnologie lediglich die wesentlich kleineren Kühlflächen auf. Direkt am Kabelbaumauslass verbaut Enermax bei beiden Modellen jeweils einen Ferritring, um EMV-Einstrahlungen zu reduzieren.
Im Vergleich zu den anderen Kandidaten fallen die kurzen Kabelbäume der 420 Watt-Variante des Enermax ins Auge, da kann es in einem Big-Tower schon mal eng werden. Die Geräuschkulisse ist, je nach eingestelltem manuellem Regeleingriff, als sehr leise bis leise zu bezeichnen.
Der große Enermax-Bruder zeigt sich im Vergleich zum 420er deutlich besser ausgestattet, er bringt sämtliche modernen Anschlüsse mit, die man sich wünschen kann. Die Kabellänge dürfte niemanden, selbst beim Einsatz großer Tower-Gehäuse, in Bedrängnis bringen.
Weiter: 4. Etasis EFN-300 (0 dB Design)
1. Einleitung und Übersicht
2. QTechnology Ultra Quiet Power, QT-02350 G, Papst Series
3. Enermax Noisetaker 420 und 470 Watt
4. Etasis EFN-300 (0 dB Design)
5. Tagan TG480-U01
6. LC Power 550 Watt by Noiseblocker
7. Messergebnisse
8. Fazit
Diesen Testbericht diskutieren...