Im Test: Revoltec Zirconium RT-101B - 1/6
01.06.2007 by Jan Philip
Der komplette Artikel als Druckversion
Der Hersteller Revoltec ist eher für sein umfangreiches Sortiment an Moddingzubehör, Eingabegeräten und Festplattengehäusen als für Computergehäuse bekannt. Es ist auch schon etwas länger her, dass sich Revoltec mit seinem Tattoo Art Design Midi-Tower an dieses Thema heranwagte. Damals handelte es sich um ein CS601 Gehäuse mit Modding-Elementen, doch nun tritt Revoltec mit einer neuen und eigenständigen Gehäuseserie an. Den Anfang macht heute das Modell Zirconium RT-101, das hochpreisigere Rhodium RT-201 soll Mitte Juni folgen.
Bei beiden Gehäusen handelt es sich um Midi-Tower, welche in den Farben Silber und Schwarz angeboten werden. Die Farbkennzeichnung wird dem Produktnamen angehängt, wobei ein "B" für black - also schwarz - steht und ein "S" die silberfarbene Variante kennzeichnet. Bei unserem schwarzen Testmuster handelt es sich folglich um das Modell Zirconium RT-101B.
Zirconium RT-101S und RT-101B auf der CeBIT 2007:
Das obige Foto stammt von der diesjährigen CeBIT, wo wir bereits einen ersten Blick auf die Modellreihen Zirconium und Rhodium werfen konnten. Hier noch ein Foto der kommenden Rhodium Gehäuse:
Rhodium RT-201B und RT-201S auf der CeBIT 2007:
Technische Daten
Kommen wir zurück zu unserem heutigen Testkandidaten, dem Zirconium RT-101B. Es handelt sich um ein Stahlgehäuse mit einem klassischen Midi-Tower Aufbau:
Vier externe Schächte für optische Laufwerke und eventuelle Frontpanels sind bei einem Midi-Tower Standard. Im Inneren können bis zu fünf Festplatten verbaut werden, was für die meisten Käufer sicherlich ausreichen wird. Revoltec gibt auf seiner Produktseite an, dass zwei der 3,5-Zoll Schächte extern seien. Das ist allerdings nur bedingt richtig, denn vor dem Schacht, welcher sich unterhalb der 5,25-Zoll Einschübe befindet, bringt der Hersteller eine 5,25-Zoll Blende an. Diese hat auf der Innenseite zwar eine 3,5-Zoll Gliederung, es gibt jedoch keine vorgegebene Bruchkante, um ein 3,5-Zoll Laufwerk nach außen zu führen.
Lieferumfang:
Im Lieferumfang findet sich ein Lüfter mit 120 mm Durchmesser, der auf der Rückseite des Gehäuses montiert wurde. Würde Revoltec auch noch den zweiten Lüfterrahmen hinter der Gehäusefront bestücken, könnten wir ein Lob aussprechen, doch dieser ist im Lieferzustand leider leer. Im Gehäuse liegt zudem folgendes Material:
Der Lieferumfang ist zwar sehr minimalistisch, aber es ist alles dabei, was man benötigt. Erfreulicherweise auch eine - wenn auch etwas kurz gefasste - deutschsprachige Bedienungsanleitung.
Weiter: 2. Das Äußere
1. Technische Daten
2. Das Äußere
3. Im Inneren
4. Einbau der optischen Laufwerke
5. Einbau: Festplatten, Steckkarten und Mainboard
6. Fazit
Diesen Testbericht diskutieren...