Auf in den Kampf: Revoltecs Waffen für Computerspieler - 1/6
19.11.2006 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion
Die Marke Revoltec ist Spielern und Moddern ein Begriff, sie steht für attraktives Design und faire Preise. In den letzten drei Wochen haben wir unsere Maus, unsere Tastatur und unser Mousepad gegen Modelle aus Revoltecs aktueller Produktreihe getauscht, um diese Geräte beim täglichen Arbeiten und Spielen zu testen. Wir haben uns dabei mit dem Fightboard Advanced eine auf Spieler zugeschnittene Tastatur, mit der Fightmouse Advanced die dazu passende Maus sowie drei Mousepads angesehen.
Als Software verwendeten wir das 3D-Rollenspiel Gothic 3, den Egoshooter Sauerbraten sowie diverse Fotobearbeitungs- und Büroprogramme. Wir sind gespannt, ob Revoltecs Produkte nur bei Spielen glänzen, oder sich auch bei der alltäglichen Arbeit bewähren.
Revoltec Fightboard Advanced #1
Mit dem Fightboard Advanced richtet sich Revoltec, wie der Name schon sagt, in erster Linie an die Spielergemeinde.
Diese Tastatur wird über USB angeschlossen und verfügt über 21 Zusatztasten, die Revoltec seitlich und oberhalb des normalen Tastenfeldes angeordnet hat. Hierdurch wurde die Tastatur recht breit und hat Abmessungen von 495 x 200 x 28 mm (B x T x H), mit der Handauflage beträgt die Tiefe sogar 240 mm. Zum Vergleich: Eine Cherry MY3000 (G81) begnügt sich mit einer Grundfläche von 466 x 193 mm.
Obwohl die Tastatur recht breit ist, hat Revoltec den mittleren Tastenblock mit den Pfeiltasten platzsparend angeordnet. Die rechte Steuerungstaste (STRG) rückt ein Stück nach links, dadruch kann sich die linke Pfeiltaste zur Hälfte unter die rechte Shift-Taste schieben. Der Sinn und Zweck dieser Maßnahme besteht darin, den Block aus Einfügen, Position 1, Bild hoch, Entfernen, Ende und Bild runter so umzuordnen, dass er nur noch zwei Tasten breit, dafür aber drei Tasten hoch ist. Die neue Anordnung ist etwas gewöhnungsbedürftig, da alle anderen Tasten jedoch auf ihren üblichen Plätzen verbleiben, fällt die Umstellung nicht schwer.
Die seitlichen Tasten sind deutlich niedriger und halten einen Abstand von ca. 12 mm vom üblichen Tastenfeld. In der Praxis ist somit sichergestellt, dass diese Makro-Tasten nicht versehentlich betätigt werden.
Im Lieferumfang ist eine englischsprachige Software enthalten, mit der sich die Makros den einzelnen Tasten zuweisen lassen. Diese Software konnten wir unter Windows XP 64-Bit zwar installieren und aufrufen, doch sie blieb ohne Funktion. Unter Windows XP 32-Bit und Windows 2000 öffnete sich nach der Installation und dem notwendigen Neustart des PC ein Fenster mit dem nichtssagenden Titel: "Information of the summary".
Die Felder "Name", "Game", "Author" und "Comment" sind leer und können nicht geändert werden, das fünfte Feld enthält die aktuelle Bildschirmauflösung. Auch nach jedem Neustart geht dieses Fenster auf, es kann jedoch ohne Auswirkungen auf die Funktionen der Tastatur wieder geschlossen werden.Was das Ganze soll, ist uns allerdings schleierhaft.
Revoltec gibt die Software für Windows 2000, XP 32-Bit, XP 64-Bit sowie Vista frei, somit ist es etwas verwunderlich, dass die Makros unter Windows XP 64-Bit nicht funktionieren. Unter Windows XP 32-Bit und Windows 2000 hatten wir keinerlei Probleme, unter Linux bleiben die Makro-Tasten ohne Funktion.
In der Makro-Konfiguration kann ein einzelner Mausklick oder Tastendruck, aber auch eine umfangreiche Tastenabfolge definiert werden. Ein Makro-Rekorder ermöglicht die Aufzeichnung komplexer Tastenkombinationen, wobei auch die Wartezeiten nach jedem einzelnen Tastendruck gespeichert werden. Wir haben testweise ein Marko definiert, welches "www.au-ja.de" eintippt und dann die Eingabe-Taste betätigt. Ein zweites Makro kopiert die Funktion der linken Maustaste auf die zweite Makrotaste. Auf den zehn Tasten können maximal zwanzig Makros hinterlegt werden, die zweite Belegung wird hierbei mit der Funktions-Taste (FN) aktiviert.
1. Revoltec Fightboard Advanced #1
2. Revoltec Fightboard Advanced #2
3. Revoltec Fightmouse Advanced #1
4. Revoltec Fightmouse Advanced #2
5. Revoltec Mousepads
6. Fazit
Diesen Testbericht diskutieren...