Heutzutage kostet ein Gigabyte Festplattenplatz weniger als 4,33 Cent und zum Durchschnittspreis eines Brötchens (28 Cent) bekommt man bereits 6,5 Gigabyte. Besonders viel Speicherplatz pro Euro bieten Festplatten der 1,5-Terabyte-Klasse und mit weniger als 65 Euro zählt das Modell Samsung EcoGreen F2 HD154UI derzeit zu den Preisbrechern. Und daher haben wir uns diese Festplatte auch für unseren heutigen Test besorgt.
Im Frühjahr hatten wir uns bereits drei Festplatten mit 1,5 Terabyte Speicherplatz angesehen, es handelte sich um die mit 7.200 U/min rotierende Seagate Barracuda 7200.11 ST31500341AS sowie Western Digitals Caviar Green WD15EARS und WD15EADS. Unser heutiger Testkandidat, die Samsung EcoGreen F2 HD154UI, setzt auf einen geringen Stromverbrauch und wenig Abwärme, so dass wir Samsungs Festplatte in erster Linie an den beiden Modellen der Caviar-Green-Baureihe messen werden.
Auf der Produktseite und in der PDF-Datei zur EcoGreen F2 HD154UI hat Samsung doch glatt vergessen, die Rotationsgeschwindigkeit der Platter zu nennen. Diese dürfte bei 5.400 U/min liegen ("R54"), doch anscheinend ist dem Marketing ein solcher Wert zu gering. Uns ist es unverständlich, dass die Hersteller einerseits grüne Modelle in ihr Programm aufnehmen, dann aber nicht zu den offensichtlichen Leistungsdaten dieser Festplatten stehen wollen. Auch Western Digital ist da keinen Deut besser und versteckt sich hinter undurchsichtigen Begriffen wie IntelliPower.
Samsung verbaut in der EcoGreen F2 HD154UI drei Platter, welche jeweils 500 GB fassen, und so fällt das Gewicht der Festplatte mit 650 Gramm recht gering aus. Das Geräte ist mit 32 MByte Cache ausgestattet und besitzt ein SATA-3Gb/s-Interface, welches für den Datendurchsatz aktueller Festplatten voll und ganz ausreicht.
Testkonfiguration
Folgendes System verwenden wir für unseren Festplattentests: