Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Günstige M.2-SSD mit 4 TiB Speicherkapazität: Crucial P3 4TB (CT4000P3SSD8)


Samsung Spinpoint vs Hitachi Deskstar: Preiswerte 1TB-Festplatten

Autor: doelf - veröffentlicht am 03.07.2009
s.1/8
zurückback

Festplatten mit einem Terabyte Speicherplatz sind längst kein Luxus mehr. Im heutigen Test sehen wir uns die Modelle Samsung Spinpoint F1 HD103UJ und Hitachi Deskstar 7K1000-B HDT721010SLA360 an, die im Handel bereits deutlich unter 80 Euro zu finden sind. Wir vergleichen die beiden Schnäppchen mit drei weiteren 1TB-Festplatten, dem 2TB-Modell Western Digital Caviar Green WD20EADS sowie vier Festplatten der 500GB-Klasse.

Die drei weiteren 1TB-Laufwerke stammen aus der "Caviar Green"-Baureihe des Herstellers Western Digital. Es handelt sich um die Modelle WD10EADS mit 32 MByte Cache und WD10EACS mit 16 MByte Cache, wobei uns Letzteres sowohl in der Ausführung mit drei als auch mit vier Plattern zur Verfügung stand. Soll man lieber zu einer stromsparenden Festplatte greifen oder doch ein Modell mit 7.200 U/min von Hitachi oder Samsung kaufen?

Hitachi Deskstar 7K1000-B HDT721010SLA360
Hitachis Deskstar 7K1000-B HDT721010SLA360 tritt in diesem Vergleich als Preisbrecher an. Unser Partner HiQ-Computer bietet diese Festplatte derzeit zum Preis von nur 66,- Euro inklusive Mehrwertsteuer und zuzüglich Versandkosten an.

Hitachi war der erste Hersteller, der eine Festplatte mit einem Terabyte Speicherplatz auf den Markt gebracht hatte. Hierzu benötigte die Deskstar 7K1000 allerdings noch fünf Platter. Bei der Deskstar 7K1000-B wurde die Zahl der Platter auf drei reduziert und zugleich, was für uns allerdings nicht nachvollziehbar ist, die Größe des Caches auf 16 MByte halbiert.

Hitachi verwendet einen Controller vom Typ LSI UAB-M3071, welcher übrigens noch von Infineon entwickelt wurde. Kurze Zeit später hatte Infineon seine HDD-Sparte an LSI verkauft. Auch wenn die meisten Kunden zunächst nach Produkten von Seagate, Samsung oder Western Digital suchen, der Preis macht Hitachis 1TB-Festplatte zu einem verlockenden Angebot.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
28.05.2023 14:47:16
by Jikji CMS 0.9.9e