Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Schnelle M.2-SSD mit 4 TiB Speicherkapazität: Crucial P3 Plus 4TB (CT4000P3PSSD8)


Preis/Leistungsvergleich - 12 aktuelle Grafikkarten im ausführlichen Test - 26/73
22.02.2004 by doelf

HIS und Sapphire unterstützen ATis "Overdrive"-Feature, wodurch der GPU-Takt von 500 auf 526 MHz angehoben wird. Während dieses Übertakten bei der HIS kein Problem war, stürzte unser Testsystem ab, sobald wir die Sapphire Radeon 9600XT 128MB Fireblade bei aktivem Overdrive-Feature mit 3D-Anwendungen konfrontierten - ein Austausch der Karte brachte Abhilfe. Die Ergebnisse des "Overdrive" sind recht mager, hier einige Beispiele:

  • 3DMark2001SE: +0.9%
  • UT2003: +1.17%
  • Aquamark03: +1.18%
  • Gunmetal 2: +2.1%
  • Quake III Arena: +0.3%

Als Verkaufsargument kann dies kaum zählen!
Ein Nebeneffekt des Overdrive ist die Möglichkeit die Temperatur der Karte zu monitoren, hierbei konnten wir folgende Werte festhalten:

  • 3D-Betrieb: 45°C
  • 2D-Betrieb: 34°C
  • Overdrive 3D-Betrieb: 47°C
  • Overdrive 2D-Betrieb: 35°C
  • Raumtemperatur: 22°C

Damit fällt die Kühlung der Sapphire nur unwesentlich schlechter aus als bei der HIS. Der von Sapphire einsetzte Lüfter mit seinem kompakten, runden Kühlkörper liefert ein recht hohes, deutlich vernehmbares Laufgeräusch. Wie bei der Powercolor Radeon 9600Pro werten wir dessen Lautstärke als "Befriedigend", leiser arbeiteten die Modelle von Asus und HIS.

In Sachen Bildqualität kann die Sapphire überraschender Weise nicht mit Asus, Powercolor und HIS mithalten. Auch die meisten GeForce-Karten lieferten ein besseres Bild: Befriedigend; der TV-Ausgang liegt im Rahmen des Üblichen.

Weiter: 27. Benchmarks: 3DMark2001SE 1024x768

1. Einleitung und Vergleichstabelle
2. Testsystem und Software
3. Albatron GeForce FX5900XT 128 MB #1
4. Albatron GeForce FX5900XT 128 MB #2
5. AOpen Aeolus GeForce FX5900XT 128 MB #1
6. AOpen Aeolus GeForce FX5900XT 128 MB #2
7. AOpen Aeolus GeForce FX5700 Ultra 128 MB #1
8. AOpen Aeolus GeForce FX5700 Ultra 128 MB #2
9. Asus Radeon 9800XT 256MB #1
10. Asus Radeon 9800XT 256MB #2
11. Asus Radeon 9600XT 128MB #1
12. Asus Radeon 9600XT 128MB #2
13. Asus V9570 TD GeForce FX5700 256 MB #1
14. Asus V9570 TD GeForce FX5700 256 MB #2
15. HIS Radeon 9600XT 128MB Platinum #1
16. HIS Radeon 9600XT 128MB Platinum #2
17. MSI GeForce FX5950 Ultra VTD 256 MB #1
18. MSI GeForce FX5950 Ultra VTD 256 MB #2
19. Pixelview GeForce FX5950 Ultra 256 MB #1
20. Pixelview GeForce FX5950 Ultra 256 MB #2
21. Powercolor Radeon 9600Pro 128MB #1
22. Powercolor Radeon 9600Pro 128MB #2
23. Powercolor Radeon 9800Pro 128MB #1
24. Powercolor Radeon 9800Pro 128MB #2
25. Sapphire Radeon 9600XT 128MB Fireblade #1
26. Sapphire Radeon 9600XT 128MB Fireblade #2
27. Benchmarks: 3DMark2001SE 1024x768
28. Benchmarks: 3DMark2001SE 1600x1200
29. Benchmarks: 3DMark2003
30. Benchmarks: UT2003 Flyby 1024x768
31. Benchmarks: UT2003 Botmatch 1024x768
32. Benchmarks: UT2003 Flyby 1600x1200
33. Benchmarks: UT2003 Botmatch 1600x1200
34. Benchmarks: Aquamark03
35. Benchmarks: Gunmetal 2 1024x768
36. Benchmarks: Gunmetal 2 1600x1200
37. Benchmarks: Quake III Arena 1024x768
38. Benchmarks: Quake III Arena 1600x1200
39. Benchmarks: Cinebench 2003
40. Benchmarks: Specviewperf 7.1: 3ds max
41. Benchmarks: Specviewperf 7.1: DesignReview
42. Benchmarks: Specviewperf 7.1: Data Explorer
43. Benchmarks: Specviewperf 7.1: Lightscape
44. Benchmarks: Specviewperf 7.1: Pro/ENGINEER
45. Benchmarks: Specviewperf 7.1: Unigraphics
46. Benchmarks: Shadermark 2: Per Pixel Diffuse Lighting, 1024x768
47. Benchmarks: Shadermark 2: Per Pixel Diffuse Lighting, 1600x1200
48. Benchmarks: 3DMark2001SE 1024x768, 4xAA 8xAF
49. Benchmarks: 3DMark2001SE 1600x1200, 4xAA 8xAF
50. Benchmarks: 3DMark2003, 4xAA 8xAF
51. Benchmarks: UT2003 Flyby 1024x768, 4xAA 8xAF
52. Benchmarks: UT2003 Botmatch 1024x768, 4xAA 8xAF
53. Benchmarks: UT2003 Flyby 1600x1200, 4xAA 8xAF
54. Benchmarks: UT2003 Botmatch 1600x1200, 4xAA 8xAF
55. Benchmarks: Aquamark03, 4xAA 8xAF
56. Benchmarks: Gunmetal 2 1024x768, 4xAA 8xAF
57. Benchmarks: Gunmetal 2 1600x1200, 4xAA 8xAF
58. Benchmarks: Quake III Arena 1024x768, 4xAA 8xAF
59. Benchmarks: Quake III Arena 1600x1200, 4xAA 8xAF
60. Benchmarks: Cinebench 2003, 4xAA 8xAF
61. Benchmarks: Specviewperf 7.1: 3ds max, 4xAA 8xAF
62. Benchmarks: Specviewperf 7.1: DesignReview, 4xAA 8xAF
63. Benchmarks: Specviewperf 7.1: Data Explorer, 4xAA 8xAF
64. Benchmarks: Specviewperf 7.1: Lightscape, 4xAA 8xAF
65. Benchmarks: Specviewperf 7.1: Pro/ENGINEER, 4xAA 8xAF
66. Benchmarks: Specviewperf 7.1: Unigraphics, 4xAA 8xAF
67. Benchmarks: Shadermark 2: Per Pixel Diffuse Lighting, 1024x768, 4xAA 8xAF
68. Benchmarks: Shadermark 2: Per Pixel Diffuse Lighting, 1600x1200, 4xAA 8xAF
69. Fazit: Grafikchips
70. Fazit: Albatron GeForce FX5900XT, AOpen Aeolus GeForce FX5900XT 128 MB, AOpen Aeolus GeForce FX5700 Ultra 128 MB
71. Fazit: Asus Radeon 9800XT 256MB, Asus Radeon 9600XT 128 MB, Asus V9570 TD GeForce FX5700 256 MB
72. Fazit: HIS Radeon 9600XT 128MB Platinum, MSI GeForce FX5950 Ultra VTD 256 MB, Pixelview GeForce FX5950 Ultra 256 MB
73. Fazit: Powercolor Radeon 9600Pro 128MB, Powercolor Radeon 9800Pro 128MB, Sapphire Radeon 9600XT 128MB Fireblade

Diesen Testbericht diskutieren

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
09.12.2023 19:34:21
by Jikji CMS 0.9.9e