Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs güstiger DSL-Router mit Wi-Fi 6: FRITZ!Box 7530 AX (Modell für Deutschland)


Sauerbraten - der kostenlose Open Source 3D-Shooter im Test - 1/4
11.10.2006 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion

Nach dem Test von Penumbra möchten wir uns heute ein weiteres Spiel ansehen, welches kostenlos im Internet angeboten wird. Der Name "Sauerbraten" gehört nicht zu denen, welche man mit einem Ego-Shooter in Verbindung bringen würde. Und dennoch verbirgt sich hinter "Sauerbraten" ein rasanter First-Person-Shooter, dessen Engine auch für ein Rollenspiel namens Eisenstern genutzt werden soll. Da letzteres - abgesehen von einigen Maps - noch nicht spruchreif ist, betrachten wir heute "nur" den Shooter.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Sauerbraten ist ein Open Source Projekt, dessen Quellcode unter der ZLIB Lizenz veröffentlicht wird. Es ist die Weiterentwicklung des Open Source Shooters "Cube".

Download: Sauerbraten Version 2006_09_12 für Windows, Linux und Mac OS

Aufgrund seines Genres würden wir Sauerbraten nicht für Spieler unter 16 Jahren empfehlen.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Single-Player Modus
Wir betrachten die Version 2006_09_12, welche den Beinamen "Water Edition" trägt. Im Vergleich zu ihren Vorgängern bringt die "Water Edition" etliche Design-Updates, deren wichtigstes eine deutlich realistischere Darstellung von Wasserflächen ist. Sauerbraten kann man im Ein-Spieler- sowie im Mehr-Spieler-Modus spielen.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Für beide Modi stehen zahlreiche Maps zur Verfügung, deren Abwechslungsreichtum wir auf den folgenden Seiten noch dokumentieren werden.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Als Einzelspieler kann man sich entweder durch eine fortlaufende "Handlung" kämpfen oder auf jeder beliebigen Map gegen eine Monsterinvasion zu Felde ziehen. Die Gegener setzen sich aus wenigen Polygonen zusammen und entsprechen nicht ganz der Realitätsnähe, die wir von aktuellen Titeln gewohnt sind. Dafür läuft Sauerbraten auch auf älteren Computern noch sehr rasant und stellt gernige Anforderungen an die Hardware.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Auch die Vegetation ist recht simpel gestrickt, doch zumindest gibt es etliche Maps mit großen Außenbereichen. Die K.I. der Gegner ist nicht besonders hoch: Sie reagieren, sobald man in Sichtweite kommt, und lassen sich recht einfach erledigen. Als Waffen stehen die Faust, eine Pistole, eine doppelläufige Schrotflinte, ein Gewehr, ein Maschinengewehr, ein Raketenwerfer und ein Granatenwerfer zur Auswahl.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Die Kollisionsabfrage könnte ein wenig Unschärfe vertragen: Wer zu dicht an einem Hindernis vorbeiläuft, bleibt hängen, statt lediglich etwas ausgebremst zu werden. Die Interaktion mit Gegenständen beschränkt sich auf ein Minimum und die Physik spielt ebenfalls keine große Rolle. Insgesamt hält sich der Spielspaß in Grenzen, solange man Sauerbraten alleine spielt. Das ändert sich allerdings schlagartig, sobald man sich im Netzwerk heiße Duelle liefert!

Weiter: 2. Suchtgefahr: Multiplayer

1. Einleitung und Single-Player Modus
2. Suchtgefahr: Multiplayer
3. Außen-Maps und verrückte Ideen
4. Rollenspielzukunft und unser Fazit

Diesen Testbericht diskutieren...

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
11.06.2023 03:15:46
by Jikji CMS 0.9.9e