Montagesystem und Lüfter
Scythe setzt auf das Montagesystem V.T.M.S. (Versatile Tool-Free Multiplatform System), welches ohne Werkzeug auskommt und neben den aktuellen Plattformen auch ältere Mainboards mit Intels Sockel 478 und AMDs Sockel 754, 939 und 940 unterstützt.
Kompatibilität | Intel | AMD | ||||
478 | 775 | 1156 | 1366 | 754 939 940 | AM2 AM2+ AM3 | |
Scythe Big Shuriken | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Für die Montage liefern die Japaner drei Bügelpaare mit, welche seitlich in den Sockel des Kühlers gesteckt werden. Auf den LGA-Sockeln 775, 1156 und 1366 wird der Kühler mit Hilfe von Pushpins fixiert, bei den übrigen Plattformen klammert sich der Big Shuriken an den vorhandenen Montagerahmen.
Ein Grund für die geringe Bauhöhe des Big Shuriken ist der Lüfter aus der Baureihe "Slip Stream 120 mm Slim". Dieser Lüfter hat zwar einen Durchmesser von 120 mm, ist mit gerade einmal 12 mm jedoch nicht einmal halb so dick wie herkömmliche Modelle.
Lüfter | Ø mm | Lager | U/min | m3/h | dB(A) | Stecker |
Scythe Big Shuriken | 120 | Gleit | 650 -1600 | 27 -65 | 12,91 -28,89 | 4-Pin |
Mit Hilfe von 15 Lüfterblättern und einer Drehzahl zwischen 650 und 1.600 U/min versucht Scythe, die geringe Bauhöhe zu kompensieren, doch mit 27 bis 65 m3/h bleibt der Luftdurchsatz eher bescheiden. Der Lüfter ist mit einem 4-Pin-Anschluss versehen, die Drehzahlregelung erfolgt somit über Pulsweitenmodulation.