Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs Kabel-Router mit Wi-Fi 6: FRITZ!Box 6690 Cable (Modell für Deutschland)


Scythe Katana III vs Xigmatek Nepartak S983

Autor: doelf - veröffentlicht am 14.12.2009
s.1/8
zurückback

Heute wollen wir uns zwei CPU-Kühler mit 92mm-Lüfter ansehen, die eine kompakte Bauweise und ein moderates Gewicht mit einer guten Kühlleistung verbinden sollen. Es handelt sich hierbei um die Modelle Scythe Katana III und Xigmatek Nepartak S983. Können diese beiden CPU-Kühler tatsächlich mit aktuellen 120mm-Modellen mithalten?

Lieferumfang
Betrachten wir zunächst den Katana III des japanischen Herstellers Scythe. In seinem Karton finden wir:

  • Kühlkörper mit vorinstalliertem 92mm-Lüfter
  • Befestigungsklammern für die Sockel 754, 939, 940, AM2, AM2+ und AM3 (AMD) sowie 478, LGA775 und LGA1366 (Intel)
  • Wärmeleitpaste
  • Mehrsprachige Anleitung (auch Deutsch und Englisch)


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Die Anleitung ist ein einfacher Faltzettel, der aber mit einer brauchbaren Bebilderung und einer guten Übersetzung aufwarten kann. Bemerkenswert ist die werkzeuglose Montage auf fast jedem Sockel von AMD und Intel.

Und was liegt alles im Karton des Nepartak S983 von Xigmatek?

  • Kühlkörper
  • 92mm-Lüfter mit fünf Gummihaltern zur Befestigung
  • Befestigungsklammer für die Sockel 754, 939, 940, AM2, AM2+ und AM3 (AMD)
  • Pushpin-Befestigung für den Sockel LGA775 (Intel) mit zwei Schrauben
  • Wärmeleitpaste
  • Mehrsprachige Anleitung (auch Deutsch und Englisch)


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Auch die Anleitung des Nepartak ist gut gelungen, so dass die Montage des Kühlers schnell gelingen sollte. Jedenfalls solange man eine der unterstützten Plattformen verwendet. Wer bereits auf Intels Core i7 oder Core i5 setzt, muss sich zusätzlich das Zubehörpaket Crossbow ACK-I5361 besorgen.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Wir hatten noch das Upgrade Crossbow ACK-I7361 verwendet, welches zwar auf die Sockel LGA775 und LGA1366 passt, den Sockel LGA1156 jedoch noch nicht kennt. Statt auf Pushpins setzt Xigmatek bei diesen Zusatzpaketen auf die Verschraubung des Kühlers.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
23.09.2023 00:29:02
by Jikji CMS 0.9.9e