Heute geht es bei uns ausnahmsweise einmal nicht um Rechen-, Grafik- oder Kühlleistung, sondern um den guten Klang. Wir werden uns nämlich die passiven Lautsprecher Kro Craft Speaker Rev. B (SCBKS-1100) des japanischen Herstellers Scythe in Verbindung mit dessen Verstärker Kama Bay AMP Kro (SDA-1100) anhören und mit unseren Referenzlautsprechern JBL Control One und Infinity Alpha 5 vergleichen.
Scythe verkauft seine Kro Craft Speaker Rev. B und den Verstärker Kama Bay AMP Kro sowohl einzeln als auch im Set. Dieses heißt dann "Scythe Kro Craft Speaker Plus Rev. B" (SCBKS-1100P) und findet sich im Handel zu Preisen um die 90 Euro. Wer nur die Lautsprecher kauft, muss 50 Euro investieren und den einzelnen Verstärker bekommt man ab 40 Euro.
Preislich setzt Scythe fraglos den Maßstab, denn der Paarpreis von JBLs Control One wird vom Hersteller mit 198 Euro angegeben. Blickt man in die Preisvergleiche, relativiert sich diese Angabe, denn man findet das schwarze Paar bereits für unter 90 Euro. Der reale Aufpreis beläuft sich somit auf 40 Euro und ist durchaus vertretbar, sofern der klangliche Gegenwert stimmt.
Unsere Referenzlautsprecher, die Infinity Alpha 5, hatten im Jahr 2003 einen Paarpreis von ca. 220 Euro und runden das Testfeld somit nach oben ab. Eigentlich hatte Infinity diese Boxen als Satelliten für ein 5.1-Surround-Set entwickelt, doch sie eignen sich auch gut als kompakte Regallautsprecher. Bei uns dienen sie in erster Linie als Monitorboxen für die Bearbeitung von Audioaufnahmen.
Auf dem Titelbild ist zudem ein CD-Spieler von Teac zu sehen. Es handelt sich um das Modell PD-H500i, welches die Musik bei unseren Hörproben abspielen wird. Da uns die Lautsprecherkabel von Scythe etwas schmächtig erscheinen verwenden wir stattdessen Kupferkabel mit einer Dicke von 1,5 mm2.