Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs güstiger Mesh-Repeater mit Wi-Fi 6: FRITZ!Repeater 3000 AX


Scythe Mine 2 - Dr. Leise trifft Mr. Lärm

Autor: doelf - veröffentlicht am 08.05.2011
s.1/7
zurückback

Die Temperaturen werden immer sommerlicher und die leise Kühlung stromhungriger oder gar übertakteter Prozessoren fällt immer schwerer. Daher haben wir uns nach den beiden Riesen aus Österreich - Noctuas NH-D14 und NH-C14 - nun einen ausgewachsenen Sumo-Ringer aus Japan in Gestalt des Scythe Mine 2 in den Ring geholt. Wie wird sich der japanische CPU-Kühler in unserem Test schlagen?


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Der schwergewichtige Turmkühler vereint acht Heatpipes mit einem zentral platzierten Lüfter, der es auf 140 mm Durchmesser und bis zu 1.700 U/min bringt. Es besteht kein Zweifel daran, dass der Japaner in die Oberklasse gehört. Dies zeigt sich auch an den Straßenpreisen, die für den Scythe Mine 2 verlangt werden: Sie beginnen derzeit bei etwa 53 Euro.

Lieferumfang
Wenn man den Mine 2 aus seiner Verpackung nimmt, ist der Lüfter bereits mit Drahtklammern am Kühlkörper befestigt. Fest mit dem Lüfter verbunden ist zudem eine Slot-Blende, welche ein Potentiometer und einen kleinen Schiebeschalter umfasst. Auf deren Funktion werden wir im Abschnitt zum CPU-Lüfter noch detailliert eingehen. Auf mehrere Tüten verteilen sich Bügel, Schrauben und weitere Kleinteile, die wir im Rahmen der Montage vorstellen werden.

Hier der Lieferumfang in der Übersicht:

  • Kühlkörper
  • 1x Lüfter Scythe Slip Stream 140 PWM & V.R. (140 mm, 500 - 1.700 U/min, vorinstalliert)
  • Slot-Blech mit Potentiometer und Wahlschalter für Betriebsmodus
  • Befestigungsmaterial für AMDs Sockel AM2, AM2+ und AM3
  • Befestigungsmaterial für Intels Sockel LGA775, LGA1155, LGA1156 und LGA1366
  • Wärmeleitpaste
  • Montageanleitungen für AMD- und Intel-Plattformen (mehrsprachig)


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Die Montageanleitung ist ein beidseitig bedrucktes Blatt im DIN-A3-Format. Sie wurde mehrsprachig verfasst, worunter die Übersichtlichkeit ein wenig leidet. Dafür ist die deutsche Übersetzung verständlich und die Abbildungen sind groß genug, um alle Arbeitsschritte nachvollziehen zu können.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
22.09.2023 23:32:07
by Jikji CMS 0.9.9e