Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Beim Vorbestellen sparen: Prime-Rabatt auf Videospiele


Leise Leistung - Der Scythe Mugen 3 PCGH Edition im Test

Autor: doelf - veröffentlicht am 25.11.2011
s.1/7
zurückback

Mit dem Mugen 3 hat der japanische Hersteller Scythe einen CPU-Kühler der oberen Leistungsklasse in seinem Programm, dessen 120mm-Lüfter normalerweise mit bis zu 1.600 U/min rotiert. In der heute von uns getesteten "PC Games Hardware Edition", welche konsequent auf einen leisen Betrieb ausgelegt ist, wird dieser Lüfter gegen zwei gleichgroße Modelle getauscht, die sich mit 800 U/min begnügen. Diese machen den Mugen 3 deutlich leiser, aber wie steht es um die Kühlleistung?


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Der Standardlüfter des Mugen 3 regelt mit Hilfe von Pulsweitenmodulation zwischen 300 und 1.600 U/min, woraus ein Geräuschpegel von 9,60 bis 32,15 dB(A) und ein Luftdurchsatz von 24,98 bis 149,67 m3/h resultieren. Während dieser Lüfter bei 300 U/min lautlos arbeitet, ist er bei maximaler Drehzahl nicht mehr zu überhören. Die beiden Lüfter der "PC Games Hardware Edition" verzichten auf eine Regelung und arbeiten konstant mit 800 U/min. Je Lüfter ergibt sich ein Schallpegel von 10,70 dB(A) - zusammen 13,71 dB(A) - und ein Luftdurchsatz von 68,00 m3/h.

Lieferumfang
Wenn man die Verpackung öffnet, sieht man zunächst einen der beiden Lüfter, auf dessen Motorgehäuse das Logo der PC Games Hardware prangt. Der zweite Lüfter steckt neben dem Mugen 3 und unterhalb des Kühlers findet sich das Montagematerial in einem kleinen Karton. Diese Kleinteile werden wir später im Rahmen der Montage vorstellen.

Hier der Lieferumfang in der Übersicht:

  • Kühlkörper
  • 2x Lüfter Scythe Slip Stream SY1225SL12L (120 mm, 800 U/min, 3-Pin-Stecker)
  • Befestigungsmaterial für AMDs Sockel AM2, AM2+, AM3, AM3+ und FM1
  • Befestigungsmaterial für Intels Sockel LGA775, LGA1155, LGA1156, LGA1366 und LGA2011*
  • Wärmeleitpaste
  • Montageanleitung für AMD- und Intel-Plattformen (mehrsprachig)
* Der Sockel LGA2011 wird ausschließlich von der neuen Revision B unterstützt!


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Die Montageanleitung ist ein beidseitig bedrucktes Blatt im DIN-A3-Format. Sie wurde mehrsprachig verfasst, worunter die Übersichtlichkeit ein wenig leidet. Dafür ist die deutsche Übersetzung verständlich und die Abbildungen sind groß genug, um alle Arbeitsschritte nachvollziehen zu können.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
25.09.2023 02:51:11
by Jikji CMS 0.9.9e