Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
T-Shirt: Keine Zeit der Garten ruft


Im Test: Sharkoon PC Jump Start

Autor: doelf - veröffentlicht am 16.12.2008
s.1/3
zurückback

Wenn es etwas gibt, das grundsätzlich in jedes Gehäuse gehört und was die meisten Nutzer tagtäglich verwenden, dann ist es der Einschaltknopf. Die Idee, diese Grundfunktion in einen kleinen Kasten, welcher auf dem Schreibtisch platziert wird, auszulagern, erscheint somit ein wenig absurd. Dennoch hat Sharkoon genau dies mit seinem "PC Jump Start" umgesetzt und den "kleinen Kasten" darüber hinaus mit Audio- und USB-Anschlüsse ausgestattet. Geniestreich oder Schnapsidee? Wir werden sehen.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Lieferumfang
Im Lieferumfang des Sharkoon PC Jump Start befindet sich ein mehrsprachiges Handbuch, das eine verständliche deutsche Übersetzung beinhaltet. Hinzu kommt eine Slotblende zum Herausführen des Kabels und ein zweiteiliges Klett-Pad, mit dem das Gerät beispielsweise auf der Schreibtischoberfläche fixiert werden kann. Treiber werden zum Betrieb des PC Jump Start nicht benötigt.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Ausstattung
Das Kabel ist mit einem Durchführungsschutz versehen, welcher zugleich der Zugentlastung dient. Der ummantelte Bereich des Kabels misst im Inneren 50 cm und außerhalb des PC-Gehäuses 200 cm. Dank dieser großzügigen Dimensionierung sollte sowohl der Einbau als auch die Aufstellung des Sharkoon PC Jump Start keinerlei Probleme bereiten.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Mittig auf der 9,2 cm tiefen, 4,5 cm breiten und 2,0 cm hohen Box wurde ein runder Einschaltknopf platziert, der zugleich als Power-LED dient.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Auf der linken Seite befinden sich zwei USB-Anschlüsse, welche mit einem USB-Header der Hauptplatine verbunden werden. Ob hierbei USB 1.1 oder USB 2.0 verwendet wird, spielt für das Gerät keine Rolle.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Auf der rechten Seite hat Sharkoon zwei analoge Audio-Anschlüsse angeordnet. Diese können mit einem Kopfhörer und einem Mikrofon oder alternativ einem Headset genutzt werden.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
02.10.2023 17:07:01
by Jikji CMS 0.9.9e