Im Test: Shuttle XPC SB61G2 mit Intel i865G Chipsatz - 1/17
20.07.2003 by doelf
Unlängst hatten wir uns bereits einige Springdale Mainboards angesehen, unter anderem das Albatron PX865PE Pro II, welches in diesem Test als Referenz dienen wird. Es muß sich gegen einen ganz besonderen Herausforderer behaupten, nämlich gegen das Shuttle FB61, das Shuttle im XPC SB61G2 Mini-Barebone verbaut. Kann das kompakte Mainboard des Mini-Barebones mit einer ausgewachsenen ATX-Platine mithalten? Wird werden sehen. Zunächst jedoch meinen herzlichsten Dank an Shuttle für die Bereitstellung des Testmusters!
Das Gehäuse
Shuttles XPC SB61G2 ist ein modernes Mini-Barebone System, welches aus Gehäuse, Netzteil, Kühlung und Mainboard besteht. Das Design ist schlicht gehalten, elegant und durchdacht. Mit seinen kompakten Abmessungen von 300 x 200 x 185 mm (LxBxH) und einem Gewicht von gut 3 kg, erfüllt der XPC kaum die Vorstellung von eines vollwerigen Rechner in seinem schweren Big-Tower Gehäuse. Im Test werden wir erfahren, ob der SB61G2 wirklich einen großen, klobigen Rechner ersetzen kann.
Shuttle fertig das Gehäuse vollständig aus Aluminium, wodurch sich das geringe Gewicht erklärt. Die Verarbeitung ist hochwertig, scharfe Kanten gibt es nicht, und das Gehäuse zeigt auch keine Neigung zum Verwinden. Der Laufwerkskäfig kann nach oben herausgenommen werden, was den Einbau und die Verkabelung von Festplatte und DVD-ROM enorm vereinfacht.
Auch der Einbau von Erweiterungskarten gelingt sehr leicht, hierzu werden die Schrauben der Slot-Blenden gelöst und eine Halterung nach oben geklappt - nun lassen sich die Karten einbauen. Selbst eine GeForce 4Ti4400/4600/4800/SE findet im XPC SB61G2 Platz! Bleiben noch die manigfaltigen Anschlüsse; diese Begutachten wir auf unserem Mainboard-Rundgang.
1. Das Gehäuse
2. Das Shuttle FB61 Mainboard: Ausstattung
3. CPU und Grafikkarten
4. Shuttle FB61 Mainboard: Layout #1
5. Shuttle FB61 Mainboard: Layout #2
6. Shuttle FB61 Mainboard: Layout #3
7. Shuttle FB61 Mainboard: Layout #4
8. Die Kühlung
9. Das Netzteil und CPUZ
10. Stabilität und Resourcenvergabe
11. RightMark Audio Analyzer
12. Setup, USB 2.0 und Firewire Performance
13. Benchmarks: SiSoft Sandra
14. Benchmarks: FutureMark
15. Benchmarks: VulpineGL, CodeCreatures, CineBench
16. Benchmarks: TMPEG
17. Fazit und Empfehlung