Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Fette Prozente: Die aktuellen Gaming-Deals


Im Test: Silverstone EB01 Digital-Analog-Wandler - 1/12
18.10.2006 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion

Vor einiger Zeit erreichte uns eine Pressemitteilung bezüglich der externen Soundlösung EB01 von Silverstone. Dieses Gerät aus der Ensemble-Serie ist keineswegs eine USB-Soundkarte, sondern ein Digital-Analog-Konverter. Der EB01 wird via USB mit dem PC verbunden und bietet ein Stereo-Paar Cinch-Buchsen. Mit dem EB01 lassen sich digitale Audio-Daten im Stereo-Format wiedergeben, eine Aufnahmefunktion oder eine Midi-Einheit bietet dieses Gerät jedoch nicht. Silverstone verpackt den Wandler in einem wertigen Aluminiumgehäuse und verspricht "High End". Das ist recht hoch gegriffen und deswegen haben wir dieses Gerät für unseren Test erstmal auseinandergenommen.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Lieferumfang
Im Lieferumfang befinden sich der EB01, ein Handbuch, ein USB-Kabel sowie ein Adapter für den Anschluss des Gerätes an die heimische Stereo- oder Heimkinoanlage:


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Der Adapter hat an einem Ende eine 3,5-Zoll Klinkenbuchse und am anderen ein Stereo-Paar Cinch-Stecker. Mit Hilfe dieses Adapters lassen sich Kopfhörer mit dem Wandler verbinden. Allerdings wäre es sinnvoll, einen Kopfhörerverstärker zwischenzuschleifen, da das Ausgangssignal des EB01 recht leise ist. Adapter und USB-Kabel sind mit vergoldeten Anschlüssen versehen. Gold verbessert nicht, wie oft spekuliert wird, den Klang, aber es verhindert, dass die Oberfläche der Stecker korridiert und eine solche Korrosionsschicht würde den Klang beeinträchtigen.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Vom Funktionsumfang erscheint der EB01 wie eine auf eine einzige Funktion reduzierte Soundkarte, doch in Wahrheit handelt es sich bei dem Gerät um einen Lautsprecher:

Die Geräteklasse USB-Speaker wurde für preiswerte Soundlösungen entwickelt, bei denen sich die Wandler im Lautsprecher befinden und daher auf eine Soundkarte verzichetet werden kann. Silverstone hat einfach nur den Lautsprecher weggelassen und bietet lediglich den Wandler an.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Ein entscheidender Vorteil des USB-Speakers sind die Treiber: Man braucht nämlich keine! Der EB01 bekommt seine Daten digital via USB geliefert, die Wandlung findet ohne Zutun des PC im Gerät selber statt. Somit kommt dieses Gerät nicht nur mit der 64-Bit Edition von Windows XP zurecht, sondern bietet dank USB-Anschluss auch eine Möglichkeit, den Sound eines Notebooks aufzuwerten. Da das Gerät auch seinen Strom über den USB-Anschluss bezieht, beschränkt sich die Verkabelung auf ein Minimum.

Weiter: 2. Gehört oder geträumt?

1. Einleitung und Lieferumfang
2. Gehört oder geträumt?
3. Der Weg des Klangs
4. Rightmark Audio Analyser
5. Frequenzgang
6. Rauschabstand
7. Dynamikumfang
8. Klirrfaktor
9. Intermodulationsverzerrung
10. Übersprechen
11. Intermodulationsverzerrung bei 10 kHz
12. Höreindruck und Fazit

Diesen Testbericht diskutieren...

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
09.06.2023 03:21:43
by Jikji CMS 0.9.9e