Sun Solaris 10 - Ein erster Blick auf das Wunder-Unix - 1/5
23.03.2005 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion
Ein paar Fakten zu Solaris
Solaris ist ein Betriebssystem, Solaris ist ein Unix und Solaris ist alles andere als neu, was ja auch die Versionsnummer "10" deutlich zeigt. Auch wenn Sun als Haupteinsatzgebiet für Solaris die hauseigenen SPARC-Systeme sah, gab es auch für die als x86 bekannte PC-Architektur passende Solaris Varianten. Doch warum hört man erst seit Solaris 10 wieder vermehrt von diesem System? Nun, Solaris war und ist ein Server-Unix und für den Arbeitsplatz nicht so sehr geeignet. Das Setup erforderte schon immer einige Erfahrung, die Hardwareunterstützung war nie so umfangreich wie bei Windows oder Linux und zudem handelte es sich bei Solaris um ein kommerzielles Produkt, das man nicht einfach nebenbei mal ausprobiert. Mit Solaris 10 hat sich an diesen Punkten nicht so viel geändert, allerdings gibt Sun Solaris 10 zum allgemeinen Download frei und hat die neue Version zum Linux-Herausforderer erklärt. In der nächsten Zeit soll sich das System durch OpenSolaris zugunsten einer breiteren Entwickler- und Nutzergemeinde noch weiter öffnen. Weiter geöffnet hat man sich auch der x86-Architektur, denn Sun setzt nun auf AMDs Opteron! Man merkt Solaris 10 an, daß es sich hier nicht um ein nur halbwegs stabiles und langsames "Proof-of-Concept"-Projekt handelt. Diesmal bietet Sun eine ernsthafte x86-Variante!
Solaris oder Linux?
Diese Frage ist nicht ganz vollständig: Solaris, BSD oder Linux? Schon besser. Linux basiert auf einer großen Community, in der Fehler schnell berichtigt werden und viele Anwendungen verfügbar sind. Die Hardwareunterstützung ist umfangreich, doch die Linux-Gemeinde verzettelt sich in etlichen Distributionen und Oberflächen, die gerade für Neueinsteiger verwirrend sind und selbst für den fortgeschrittenen Benutzer alle ihre eigenen Tücken bieten. Wer einen Arbeitsplatz-, Internet- oder Multimedia-PC möchte, kann dies durchaus mit Linux verwirklichen. Andere Distributionen eignen sich für kleine oder große Server - die Vielfalt der Spielarten ist gleichzeitig Fluch und Segen.
Die BSD-Familie bietet einige Unix-Varianten, deren bekannteste wohl FreeBSD sein dürfte. Die einzelnen Varianten sind auf umfassende Plattformunterstützung (NetBSD), höchste Sicherheit (OpenBSD) oder beste Benutzbarkeit ausgelegt. FreeBSD ist die interessanteste Variante für den heimischen Einsatz und steht Linux nicht viel nach.
Auch Solaris 10 ist ein Unix, Sun sieht den Vorteil dieses Systems in eigenen Erweiterungen für den Serverbetrieb und die Sicherheit, welche derzeit kein anderes Betriebssystem bieten kann. Zudem soll Solaris ein Produkt aus einem Guß sein, welches sich hierdurch von zusammengewürfelten Linux-Distributionen absetzen soll.
Jedes dieser Systeme hat seine Vor- und Nachteile. Alle drei Architekturen eignen sich für den Servereinsatz, für Desktop-Systeme sind entsprechende Linux-Distributionen und FreeBSD besser geeignet als Solaris. Wir werden bei der Installation und unseren ersten Eindrücken näher auf diese Problematik eingehen.
Weiter: 2. Ein paar Solaris 10 Details
1. Was ist Solaris 10?
2. Ein paar Solaris 10 Details
3. Installation von CD oder DVD?
4. Hardware-Hürden
5. Software
Diesen Testbericht diskutieren