Im Test: Soltek EQ3401M Mini-Barebone - 1/17
06.02.2004 by doelf
Mini-Barebones werden nicht nur immer beliebter, sie werden auch immer ausgereifter. Stand zuerst "nur" ein sehr kompakter und schicker PC als Ziel auf der Entwicklungsliste der Hersteller, so hat man in der Zwischenzeit erkannt, daß die "Kleinen" durchaus die Leistung der normalen ATX-Format-PCs erreichen können und daß auch ein Mini-Barebone leise und kühl arbeiten sollte. Die stetig wachsende Zahl der Hersteller probiert die unterschiedlichsten Konzepte aus, und die besten werden von den Mitbewerbern - wie üblich - übernommen. Der Kunde kann derzeit aus einem umfangreichen Sortiment schöpfen und seinen Favouriten nach Optik, Architektur, Lautstärke aber auch nach Erweiterbarkeit auswählen. Gerade der zuletzt genannte Punkt, die Erweiterbarkeit, wird bei Mini-Barebones oft vernachlässigt.
Unser heutiger Testkandidat - wir werden im Laufe der nächsten Wochen noch einige Mini-Barebone-Systeme vorstellen - bietet gerade in Hinblick auf die Erweiterbarkeit klare Vorteile gegenüber der Mehrzahl seiner Mitbewerber, denn das Soltek EQ3401M Mini-Barebone ermöglicht den Einbau von zwei 5 1/4 Zoll-Laufwerken! Wir haben das Barebone-System in Schwarz mit Spiegelfront getestet (EQ3401M), es gibt auch eine alternative Ausführung aus gebürstetem Aluminium (EQ3401A).
Verschaffen wir uns zunächst einen Überblick über die Ausstattung:
Soltek EQ3401M Mini-Barebone | |
CPU | Intel Pentium 4 oder Celeron mit 400/533/800 MHz Systembus |
Speicher | 2 DIMM-Sockel für DDR266/333/400 Dual-Channel-Betrieb |
Chipsatz | Intel i865G (Springdale) mit integrierter Grafik |
AGP | AGP 4x/8x-Steckplatz für Karten mit einfacher Bauhöhe |
PCI | 1 PCI-Steckplatz |
Anschlüsse | Front: Kopfhörer, Mikrofon, optischer Digitalausgang, 2x USB 2.0, 1x Firewire (6 polig) Rückseite: PS/2 Mouse und Keyboard, COM 1 und 2, VGA, 4x USB 2.0, 2x Firewire (6 polig), 10/100 MBit LAN, Audio Line-In/Out sowie Microfon (alternativ 5.1 konfigurierbar) |
Laufwerksschächte | 1x 3,5 Zoll intern, 1x 3,5 Zoll extern, 2x 5 1/4 Zoll extern |
TV-out/DVI | AGP-Modul optional erhältlich |
Netzteil | 250 Watt Micro-ATX |
CPU-Kühler | nicht mitgeliefert |
Transport | Rucksack im Lieferumfang enthalten |
Mit dem BIOS AX1.3F wurde das Soltek EQ3401M Mini-Barebone auch Prescott-kompatibel und läßt nun kaum noch Wünsche offen. Dennoch haben wir Verbesserungsvorschläge:
Weiter: 2. Aufbau und Layout #1
1. Einleitung und Ausstattung
2. Aufbau und Layout #1
3. Aufbau und Layout #2
4. Aufbau und Layout #3
5. Aufbau und Layout #4
6. Aufbau und Layout #5
7. Resourcen, Stabilität, BIOS und Overclocking
8. Benchmarks: USB 2.0, Firewire, Audio, IDE
9. Benchmarks: CPU-Performance #1
10. Benchmarks: CPU-Performance #2
11. Benchmarks: Speicher-Performance
12. Benchmarks: Spiele-Performance #1
13. Benchmarks: Spiele-Performance #2
14. Benchmarks: Profi-Software #1
15. Benchmarks: Profi-Software #2
16. Benchmarks: Encoding-Performance
17. Fazit
Diesen Testbericht diskutieren