Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs bester Mesh-Repeater mit Wi-Fi 6: FRITZ!Repeater 6000


Soyo K7ADA, ALi MAGiK: kompakt & problemlos 1/3
22.09.2001 by doelf

Sehr hohe Erwartungen hatten wir an das Soyo K7V Dragon und sie wurden nicht alle erfüllt. Das Soyo K7ADA mit dem ALi MAGiK Chipsatz kam sozusagen als Zugabe zum Test und wurde zunächst einmal ein wenig vernachlässigt - der Drache wollte ja gezähmt werden - und dann, als der Test begann war er auch blitzschnell wieder zu Ende, denn das Soyo K7ADA machte keine Probleme, benahm sich anständig und hinterläßt einen guten Eindruck.Zunächst möchte mich jedoch sehr bei Soyo Deutschland bedanken, die das Mainboard schnell und unbürokratisch zur Verfügung gestellt haben.


Wenig Zubehör...
 
dafür kompakt und preiswert!

Das herausragenste Merkmal das Soyo K7ADA ist seine Größe: die kompakte Bauweise erlaubt es, dieses Board in wirklich jedes Gehäse einzubauen. Auch in unserem alten Vobis Minitower, den ich gerne für solche Tests verwende, paßte es problemlos. Die Verarbeitung ist gut, der onboard Sound (AC97) ist es nicht. Wer keine Ansprüche an die Audioqualität hat, kommt damit zurecht, alle anderen sollten sich diese Klangqualität lieber ersparen. Auf RAID und onboard Netzwerk muß man auf dem Soyo K7ADA leider verzichten, es sind auch keine SDR-RAM Bänke vorhanden wie auf dem Asus A7A266. Wer seinen Speicher behalten will, sollte also lieber ein anderes Mainboard wählen. Dafür kann das Soyo K7ADA jedoch mit 3GB DDR-RAM bestückt werden, was ja auch nicht das Schlechteste ist.

Die Ausstattung

Soyo K7ADA
DDR-RAM3 (3GB, PC1600 oder PC2100)
AGP, PCI, ISA, ACR1 (4x), 5, 0, 0
COM, LPT, USB2, 1, 6 (kein Adapter beigelegt)
UDMA100/Raid2 / 0
Soundja
Hardwaremonitorja
Temperaturfühler2 (CPU+Chipsatz)
Lüfteranschluß3

Soyo legt leider kein Anschlußblech für weitere USB-Anschlüsse bei und ein zweiter ATA100 Kabel wäre auch nett gewesen. Immerhin fand sich ein Tütchen mit ganz guter Wärmeleitpaste im Lieferumfang. Das Handbuch ist sehr dünn und beschränkt sich auf das Allernötigste. Die Tools auf der beilegten CD sind jedoch hochwertig und umfangreich.

Das Layout
AGP-Pro ist nett, aber fast niemand braucht es. So ist es zu verschmerzen, daß unsere Soyo K7ADA auch kein AGP-Pro anbietet. Ein Lüfteranschluß wird von einem kleinen Lüfter auf der Northbridge genutzt. Da das Mainboard jedoch definitiv nicht die erste Wahl für Overclocker sein wird, ist er eher überflüssig. Die drei Speicherbänke liegen etwas nah am CPU Sockel aber weit weg von der Grafikkarte. Man kann somit Speicher ein- und ausbauen, ohne die Grafikkarte entfernen zu müssen. Um den CPU-Sockel herum hätte ich mir etwas mehr Platz gewünscht, doch selbst große CPU-Kühler sollten hier passen. Der ATX-Stromanschluß liegt ungünstig, denn die Kabel müssen über den CPU-Kühler geführt werden.


Die DIP-Schalter Parade

Overclocking & Kompatibilität:
Übertaktung per Multiplikator ist möglich, die DIP-Schalter liegen jedoch etwas dumm. Beim eingebauten Mainboard wird man sie nur schwer erreichen können. Auch der VCore (CPU-Spannung) wird per DIP-Schalter manipuliert. Die Spannungen für Speicher, PCI und ATX können jedoch gar nicht geändert werden. Diese Schwäche teilt das Soyo K7ADA mit dem Soyo K7V Dragon. Den Frontsidebus kann man im BIOS manipulierenImmerhin hatte ich keine Probleme mit PCI-Karten oder der ATI Radeon. Wenn genügend IRQs frei waren, erhielt jede Karte ihren eigenen zugewiesen. Der ALi MAGiK 1 und seine 6 PCI INTs machen das möglich!

Weiter: 2. Benchmarks

1. Ausstattung
2. Benchmarks
3. Fazit
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
11.06.2023 03:18:25
by Jikji CMS 0.9.9e