Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Amazon Back Friday: Blink Haussicherheitsgeräte mit bis zu 60 Prozent Rabatt!


Sparkle Platinum GeForce 4 Ti4600 - 1/3
07.11.2002 by doelf

Der Grafikkartenhersteller Sparkle bietet mit der Sparkle Platinum GeForce 4 Ti4600 nicht nur eine originelle Verpackung sondern auch eine der vollständigsten GeForce 4 Ti4600 Grafikkarten auf dem Markt an. Die Karte, welche uns freundlicherweise von

Ausstattung
"Auffallen" ist das Motto und dieses setzt sich auch bei der Ausstattung sowie der Karte selber fort. Kommen wir erst einmal zur Ausstattung. Sparkle gönnt der Karte einen Philips SAA7108E und ermöglicht so nicht nur TV-Out sondern auch Video-Capturing. Sowohl Composite als auch S-Video Ein- und Ausgänge werden geboten. Entsprechend finden sich im Lieferumfang nicht nur diverse Spiele sondern auch Videokabel:

Sparkle hat an alles gedacht, sogar der Scart Adapter ist umschaltbar und kann sowohl zur Wiedergabe auf dem Fernseher als auch zur Aufzeichnung mit der Karte eingesetzt werden. Auch die Spiele können sich sehen lassen. Power Director und Power DVD sind ebenso leistungsfähige Programme und für den Videoenthusiasten ein guter Einstieg. Die stabile CD-Box ist ein netter Gag am Rande, damit kann man die CD-Flut wenigstens sicher verstauen ;-)

Verarbeitung
Die Karte selber kommt mit vergoldeten Anschlüssen sowie einem goldfarbenen Slotblech daher - das sieht edel aus und gefällt. Der gewaltige blaue Kühlkörper, der aus zwei Teilen besteht und lediglich von 2 Pins gehalten wird, sowie die beiden Lüfter sehen wir eher zwiespältig. Die Optik ist jedenfalls beeindruckend wie ein schön aufgemotzter Opel Manta oder sagen wir lieber ein 70er Jahre Sportwagen aus den USA. Dazu paßt dann auch der kernig pfeifende Sound der beiden Lüfter - dies ist weder eine Karte für Weicheier, noch für die Büronutzung oder irgendwen, der bei Videos auch mal den Ton ohne Kopfhörer nachbearbeiten will. Dabei hätte Sparkle doch zwei leise Lüfter statt eines lauten einsetzen können - oder aber auch nicht, denn die Lüfter befinden sich nicht über dem Grafikcore sondern etwas zur Seite versetzt. Wo hier der Vorteil zu einem richtig angeordneten Lüfter liegen soll, bleibt unklar. Zudem ist der rückseitige Kühlkörper überflüssig: da der Kühlkörper aus zwei Teilen besteht, findet in diesen kaum Wärmeabfuhr von der Vorderseite statt und die BGA Speicherbausteine brauchen keine passive Kühlung. Was bleibt, ist eine beeindruckende Optik, zwei laute Lüfter und Montageprobleme auf einigen Mainboards.

Alltagsbetrieb
Abgesehen vom Lüfterkonzept hinterläßt die Karte einen guten Eindruck: die TV-Wiedergabe ist ordentlich, auch an den Video-Aufnahmen gibt es nichts auszusetzen und das Niveau kann mit der MSI 4600VTD durchaus mithalten. Auch an der VGA Wiedergabe gibt es nichts zu kritisieren, allerdings ist der DVI zu VGA Adapter eher mittelmäßig und auch nicht voll bestückt.

Weiter: 2. DirectX Benchmarks und Overclocking

1. Ausstattung und Merkmale
2. DirectX Benchmarks und Overclocking
3. OpenGL Benchmarks und Fazit

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
29.11.2023 10:13:28
by Jikji CMS 0.9.9e