Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs Glasfaser-Router mit Wi-Fi 6: FRITZ!Box 5590 Fiber (Modell für Deutschland)


Z-Cyber SPEED WAY 133 + Raid - 1/2
20.11.2002 by doelf


wenig Beigaben, sehr guter Preis

Von PC Prost traf vor etwa zwei Wochen ein RAID Controller ein, der Z-Cyber SPEED WAY 133 + Raid. Zunächst hielt sich meine Begeisterung in Grenzen, denn bei all der Hardware, die bei uns Woche für Woche eintrifft, ist es schwer, die Zeit für einen RAID Controller freizuhalten. Andererseits entpuppte sich der Controller sehr schnell als echtes Schätzchen, welches für viele Leser sehr interessant sein dürfte:

  • Sehr Preiswert - nur 32,95 €!
  • Unterstützt einzelne Festplatten, ATAPI Laufwerke (CD, CDR, DVD) sowie RAID 0, 1 und 0+1 Arrays
  • 32 Bit 33MHz PCI 2.2 Karte
  • UDMA Mode 6 / ATA133
  • Updatefähiges Bios
  • Silicon Image Sil0680 Chipsatz


Zum Vergleich wurde die Promise FastTrak100 TX2 herangezogen

Der Z-Cyber SPEED WAY 133 + Raid ist somit nicht nur preiswerter als normale IDE-Controller, die kein RAID unterstützen, er bietet beides und ist dadurch wesentlich flexibler einsetzbar als andere RAID Controller. Zum Vergleich haben wir einen Promise FastTrak100 TX2 herangezogen, der sich lediglich für RAID Arrays eignet (selbst einzelne Festplatten müssen dort als Array definiert werden!).


kompakte Karte mit Silicon Image Sil0680 Chipsatz

Der Z-Cyber SPEED WAY 133 + Raid ist eine sehr kompakte PCI-Karte, an der es nur eine Sache zu kritisieren gibt: die IDE-Anschlüsse stehen senkrecht auf der Karte und wurden nicht seitlich abgewinkelt. Das erschwert das Anschließen und Abziehen der IDE-Kabel - besonders wenn der darunterliegende PCI-Slot genutzt wird.

Z-Cyber legt der Karte Minimalausstattung bei:

  • eine 4-seitige, englische Anleitung
  • eine Treiberdiskette
  • ein ATA133 Kabel
Zumindest zwei IDE-Kabel hätten es schon sein können! Neuerdings wird auch ein Y-Stromkabel beigepackt, was sehr praktisch sein kann ;-)
Treiber existieren für DOS, Windows 9x, ME, 2000, NT4.0 sowie XP. Updates für Treiber und BIOS findet man bei Weiter: 2. Benchmarks und Fazit

1. Z-Cyber SPEED WAY 133 + Raid im Detail
2. Benchmarks und Fazit

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
28.05.2023 14:11:39
by Jikji CMS 0.9.9e