Im Test: Spire SPA04B4 WhisperRock IV vs. Thermalrigh SLK600 - 1/5
27.08.2003 by doelf
Die Auswahl an CPU-Kühlern für den Sockel A ist groß, doch genauso groß ist die Preisspanne. So finden wir im HiQ-Shop Modelle zwischen 17.50 Euro (Arctic Cooling Copper Silent II) und 68.00 Euro (Thermalright SLK800 + Enermax 80mm regelbar), wobei fast alle Kühler - zumindest laut Hersteller - für den AMD Athlon XP 3200+ geeignet sind. Da stellt sich die Frage, warum man für den Kühler fast mehr Geld als für die CPU ausgeben sollte (z.B. AMD Athlon XP 2000+ für 62.00 Euro).
Abgesehen vom verwendeten Material und der Verarbeitung entscheidet auch der Name und Ruf des Herstellers über den Preis. Während sich jeder eine vernünftige Kühlung leisten kann, muß man für die wenigen Grad, die Spitzenmodelle besser kühlen können, sehr tief in die Tasche greifen. Wer seine CPU nicht massiv übertaktet, wird beim Einsatz eines Vollkupferkühlers von Thermalright oder Zalman sicherlich zuviel bezahlen. Aus diesem Grund haben wir uns mit dem Spire SPA04B4 WhisperRock IV einen preiswerten CPU-Kühler angesehen (17.90 Euro), der eine befriedigende Kühlleistung bei niedriger Geräschentwicklung verspricht. Eine Art Volks-Kühler? Wir werden sehen!
Weiter: 2. Der Kühlkörper
1. Einleitung
2. Der Kühlkörper
3. Lüfter und Halteklammer
4. Wärmeleitpaste, Setup und Leistung
5. Fazit