Springdale Deluxe: Albatron PX865PE Pro II vs. AOpen AX4SPE Max - 20/25
13.06.2003 by doelf
FutureMark | PCMark2002/CPU | PCMark2002/MEM | 3DMark2001SE |
Albatron PX865PE Pro II P4 3.00 GHz FSB800 DDR400 2,5-7-4-4 PEM* | 5472 | 8298 | 9843 |
Albatron PX865PE Pro II P4 3.00 GHz FSB800 DDR400 2,5-7-4-4 | 5457 | 7543 | 9657 |
Albatron PX865PE Pro II P4 3.00 GHz FSB800 DDR320 2,5-7-3-3 | 5452 | 7005 | 9599 |
AOpen AX4SPE Max P4 3.00 GHz FSB800 DDR400 2,5-7-4-4 PBE* | 5469 | 8286 | 9803 |
AOpen AX4SPE Max P4 3.00 GHz FSB800 DDR400 2,5-7-4-4 | 5455 | 7534 | 9645 |
AOpen AX4SPE Max P4 3.00 GHz FSB800 DDR320 2,5-7-3-3 | 5448 | 6997 | 9586 |
Albatron PX845PEV-800 P4 3.00 GHz FSB800 DDR400 2,5-7-3-3 | 5606 | 6678 | 9133 |
Verwunderung löst PCMark2002 aus: Das Albatron PX845PEV-800 mit dem i845PE Chipsatz liegt bei der CPU Leistung klar vorne und auch der Speicherdurchsatz sieht sehr gut aus. Bei 3DMark2001SE kann dann der Springdale klar von der gewachsenen Speicherbandbreite profitieren und die beiden Newcomer setzen sich an die Spitze. Auch werden mit PA... pardon: PEM und PBE deutliche Zuwächse erzielt.
1. Einleitung
2. Albatron PX865PE Pro II: erster Eindruck und Anschlüsse
3. Albatron PX865PE Pro II: CPU, Northbridge und Speicher
4. Albatron PX865PE Pro II: Laufwerksanschlüsse und PCI Slots
5. Albatron PX865PE Pro II: RAID, Sound und Firewire
6. Albatron PX865PE Pro II: LAN und Stromversorgung
7. Albatron PX865PE Pro II: BIOS und Overclocking
8. Albatron PX865PE Pro II: INT Request Table
9. Albatron PX865PE Pro II: Stabilität
10. AOpen AX4SPE Max: erster Eindruck und Anschlüsse
11. AOpen AX4SPE Max: CPU, Northbridge und Speicher
12. AOpen AX4SPE Max: RAID und LAN
13. AOpen AX4SPE Max: Firewire, Sound und Stromversorgung
14. AOpen AX4SPE Max: BIOS, SilentTek und Overclocking
15. AOpen AX4SPE Max: INT Request Table
16. AOpen AX4SPE Max: Stabilität
17. RightMark Audio Analyzer
18. Setup, USB 2.0 und Firewire Performance
19. Benchmarks: SiSoft Sandra
20. Benchmarks: FutureMark
21. Benchmarks: VulpineGL, CodeCreatures, CineBench
22. Benchmarks: TMPEG
23. Fazit und Empfehlung