Springdale Deluxe: Albatron PX865PE Pro II vs. AOpen AX4SPE Max - 7/25
13.06.2003 by doelf
Das BIOS
Im BIOS finden wir - wie bei Albatron üblich - unzählige Tuning-Einstellungen:
Das Albatron PX865PE Pro II wurde sauber getaktet (Anzeige 4 x 33,33 = 133,33 MHz)
Overclocking
Mit einer CPU Host Frequency von 250 MHz war es möglich mit 1000 MHz FSB, 400 MHz Speicher (DDR:CPU Ratio 1.60x) sowie 3 GHz CPU Takt stabil zu arbeiten (hierbei wurde eine 2,4 GHz Pentium 4C CPU verwendet). Bei 275 MHz CPU Host Frequency (FSB 1100 MHz, RAM 366 MHz, CPU 3.3 GHz) wurde das System sehr schnell instabil und Prime95 erzeugte Rechenfehler. Mit 260 MHz beendete sich 3DMark2001SE vorzeitig. Dies entspricht in etwa den Messungen, die wir auf dem AOpen AX4SPE Max durchgeführt hatten. Auf beiden Mainboards wurden auch beim Übertakten die Defaut-Voltages angelegt, wer hier mehr wagt, kann durchaus noch höhere Werte erzielen.
Übrigens war auch ein stabiler Betrieb der beiden Test CPUs (P4C 2,4 GHz sowie P4C 3,0 GHz) bei lediglich 1,25 Volt VCore möglich (Default wären 1,525 bzw. 1,55 Volt). Hiermit konnte die Core-Temperatur bei Vollast um 4-6° gesenkt werden.
Wer beim Übertakten zu stürmisch ist, wird sich ebenfalls freuen. Das Albatron PX865PE Pro II kam im Test immer ins BIOS und hatte lediglich CPU und Speicher wieder auf normale Werte zurück gesetzt.
1. Einleitung
2. Albatron PX865PE Pro II: erster Eindruck und Anschlüsse
3. Albatron PX865PE Pro II: CPU, Northbridge und Speicher
4. Albatron PX865PE Pro II: Laufwerksanschlüsse und PCI Slots
5. Albatron PX865PE Pro II: RAID, Sound und Firewire
6. Albatron PX865PE Pro II: LAN und Stromversorgung
7. Albatron PX865PE Pro II: BIOS und Overclocking
8. Albatron PX865PE Pro II: INT Request Table
9. Albatron PX865PE Pro II: Stabilität
10. AOpen AX4SPE Max: erster Eindruck und Anschlüsse
11. AOpen AX4SPE Max: CPU, Northbridge und Speicher
12. AOpen AX4SPE Max: RAID und LAN
13. AOpen AX4SPE Max: Firewire, Sound und Stromversorgung
14. AOpen AX4SPE Max: BIOS, SilentTek und Overclocking
15. AOpen AX4SPE Max: INT Request Table
16. AOpen AX4SPE Max: Stabilität
17. RightMark Audio Analyzer
18. Setup, USB 2.0 und Firewire Performance
19. Benchmarks: SiSoft Sandra
20. Benchmarks: FutureMark
21. Benchmarks: VulpineGL, CodeCreatures, CineBench
22. Benchmarks: TMPEG
23. Fazit und Empfehlung