Super Talent MEGA Screen 1 GB und 2 GB im Test - 1/8
13.09.2006 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion
Im Jahr 2000 war MP3 das Format der Rebellen, die im Internet ihre Musikstücke tauschten. Heute sind MP3-Player etwas Alltägliches und keineswegs eine Spielerei für Technik-Freaks. Spätestens mit Apples iPod wurden diese digitalen Abspielgeräte gesellschaftsfähig und dienen heutzutage gar als Statussymbol. Wir werden uns heute den MEGA Screen vom US-amerikanischen Speicherspezialisten Super Talent ansehen, welcher mit 1 oder 2 Gigabyte Flashspeicher angeboten wird.
Flashspeicher eignet sich besonders gut für tragbare Multimediaspieler, da bei dieser Technik keine beweglichen Teile verbaut werden und das Gerät daher besonders unempfindlich gegen Stöße ist. Während Geräte mit einer Festplatte nicht beim Sport verwendet werden sollten, machen die Erschütterungen, welche beispielsweise beim Laufen auftreten, einem Player mit Flashspeicher nichts aus. Auf der anderen Seite bieten die Geräte mit Flashspeicher derzeit lediglich bis zu 4 Gigabyte Speicherplatz, während Festplatten-Player mit bis zu 100 Gigabyte angeboten werden. Die Modelle mit Flashspeicher sind im Gegenzug wiederum leichter und kompakter.
Die technischen Daten
Der MEGA Screen spielt neben MP3s auch Dateien im WMA-Format von Microsoft ab. Sein Farbdisplay mit 128 Bildpunkten im Quadrat kann zudem Fotos und Videos anzeigen, diese müssen jedoch zuvor mit Hilfe zweier mitgelieferter Programme umgewandelt werden. Weiterhin hat Super Talent ein UKW-Radio eingebaut und unterstützt die Aufnahme vom Radio, via Mikrofon sowie via Line-In.
Hier nun die wichtigsten Daten in der Übersicht:
Der Lieferumfang ist gut, lediglich ein Ladegerät für den eingebauten Lithium-Akku vermissen wir. Der MEGA Screen muss über die USB-Schnittstelle eines Computers geladen werden, was z.B. im Urlaub zu einem Problem werden kann. Es gibt zwar Ladegeräte mit einem USB-Anschluss, welche genau für diesen Zweck gedacht sind, doch die Hersteller sparen sich diese Kosten gerne ein.
Dafür packt Super Talent brauchbare Kopfhörer bei, die zwar noch lange nicht audiophil sind, aber wenigstens einen ordentlichen Klang haben und im Ohr nicht schmerzen. Das Handbuch ist recht ausführlich, liegt aber leider nur in englischer Sprache vor. Die Gliederung des Handbuches wirkt etwas verwirrend, so dass man einige Informationen nur schwer finden kann.
Weiter: 2. Anschlüsse und Verarbeitung
1. Die technischen Daten
2. Anschlüsse und Verarbeitung
3. Bedienung und Funktionen
4. Musik wiedergeben
5. Fotos und Videos
6. Radio hören, Aufnahmeoptionen
7. Spiel- und Ladezeiten, Transferraten
8. Fazit
Diesen Testbericht diskutieren...