Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Saisonartikel, Auslaufware, Restposten und vorübergehend heruntergesetzte Überbestände


ToPower 420 Watt SUPER QUIET
13.06.2002 by holger


Betrachtet man sich den aktuellen Netzteilmarkt, so könnte man meinen, es gäbe nur Enermax-Netzteile. Auch in sämtlichen Foren werden fastausschließlich die Produkte dieses Herstellers empfohlen, obwohl Enermax-Netzteile ihren (stolzen) Preis haben. Jedoch stehen diese Kraftspender in dem Ruf; nicht gerade die leisesten Vertreter ihrer Zunft zu sein. Dem versucht Enermax mit der "no more noise"-Serie gegenzusteuern, mit dem Resultat, dass viele User den äußeren Fan auf Minimum stellen. Die Folge: Das Netzteil überhitzt relativ schnell, vorausgesetzt es werdenstromhunrige Komponenten wie ein AMD XP2100+ und eine GeForece4 Ti4600 eingesetzt.
Das von uns getestete ToPower 420 Watt kennt solche Überhitzungsprobleme hoffentlich nicht - es verfügt nicht über eine manuelle Justiermöglichkeit des äußeren Fans. Dafür werden die Lüfter jedoch temperaturgeregelt: Die minimale Drehzahl liegt bei 1000 Umdrehungen, steigt die Temperatur auf 70 C° und höher, drehen die Lüfter mit 2500 Umdrehungen. Tatsächlich können wir bestätigen, dass der Kraftspender das Label "super quiet" zu Recht trägt. Der untere 80 mm Lüfter scheint jedoch schwächer zu sein, verglichen mit den 92 mm Lüfter der Enermax-Netzteile. Wir konnten jedoch keinen nennenswerten Temperaturanstieg imGehäuseinneren verzeichnen.

 ToPower 420W Netzteil
Leistung420 W
Pentium 4 tauglichJa
Lüfter2, geregelt
LautstärkeLeise
ExtrasSteckdose

Hatte das TSP-Netzteil mit 350 Watt, das Michael unter die Lupe genommen hatte, einen Adapter-Stecker für den dreipoligen Anschluss an der Netzteilrückseite beigelegt, fehlte dieser Adapter bei diesem Netzteil, um beispielsweise einen Monitor anschließen zu können - schade! Den Lieferumfang vervollständigen ein Kaltgerätestecker, mehrere Kabelbinder und Schrauben, um das Netzteil am Gehäuse zu verschrauben. Weiterhin verfügt das ToPower über einen echten Netzschalter, damit das Kerlchen nicht ständig Strom über die Standby-Leitung zieht (oder man den Rechner nur noch so in den Griff bekommt;-). Die Verarbeitung kann als sehr gut bezeichnet werden.

Schwankungen in %0-3%3-5%5-10%+10%
AMD Athlon XP 1800+Janeinnein

Um das Netzteil so richtig ins Schwitzen zu bringen, wurde unser Referenzsystem, das auf dem EPoX 8K3A+ basiert, zu Rate gezogen. Eine GeForce Ti4600, zwei Festplatten, ein Toshiba DVD 1612, ein CD-Brenner von liteon, 512 MB-RAM, SBLive und Intel Netzwerkkarte taten ihr Übriges. Trotz Torture-Test, der wie immer aus Prime 95, SiS Sandra burn in und 3DMark2001SE besteht (alle Applikationen liefen gleichzeitig!), wurde die 3%-Tolleranzgrenze nicht überschritten. Obwohl nicht auf einer Dual-Plattform getestet werden konnte, können wir uns das Netzteil durchaus in einer solchen Umgebung vorstellen.

Fazit
Mit einem Preis von gerade einmal 80 Euro kommt das Netzteil außerordentlich günstig daher. Für ein entsprechendes Netzteil von Enermax, das keinesfalls bessere Werte liefert, muss der User deutlich tiefer in die Tasche greifen. Bleibt zu hoffen, dass ToPower noch den fehlenden Stecker-Adapter zum Anschluss eines Monitors mitliefert. Erinnert ihr euch noch an die gute alte AT-Zeit, da ging der Monitor auch gleich mit an.
Erwähnenswert ist die außerordentlich gute Ausstattung: Temperaturgeregelte Lüfter, vergoldete Anschlusspins, Over-Voltage Protection sowie Active PFC. Zur Erläuterung: Active PFC (aktive Power Factor Correction) bedeutet, dass eine asymmetrische und nicht sinusförmige Stromentnahme und damit eine Belastung des Stromversorgungsnetzes durch Netzteile deutlich reduziert wird.


www.Au-Ja.de Wertung: Gold

Das Netzteil kann bei unserem Partner Listan erworben werden.

Weitere Netzteiltests gibt es hier...

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
23.03.2023 19:17:51
by Jikji CMS 0.9.9e