Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs güstiger Mesh-Repeater mit Wi-Fi 6: FRITZ!Repeater 3000 AX


Im Test: Top Selected Power (TSP) TOP 420P4 - 1/4
22.10.2003 by doelf

Bereits der Vorgänger des Top Selected Power (TSP) TOP 420P4, das TSP 420 Watt Triple Fan Super Quiet, erwies sich als sehr innovatieves Netzteil. So brachte uns TSP nicht nur die ersten Geräte mit drei sehr leisen Lüftern, man bot auch eine Steckdose an der Rückseite des Netzteiles an, die sich für die Stromversorgung eines Peripheriegerätes eignet. Wir sind gespannt, ob Top Selected Power diese Funktionalität noch weiter steigern konnte. Unser Dank gilt HiQ Computer, die uns das Netzteil zur Verfügung gestellt haben.

Lieferumfang
Kabelbinder, Schrauben, Kaltgerätekabel und eine Steckerleiste befinden sich im Lieferumfang unseres Testmusters. Die 4-fach Netzsteckerleiste ersetzt den Steckdosen-Aufsatz, der sich bisher im Lieferumfang der TSP-Netzteile befand.

Die Steckerleiste eignet sich besonders gut für Lautsprecher, Drucker, Scanner, externe Modems oder auch den Anschluß einer Wasserkülung mit Schuko- oder Euronorm-Stecker. Hier wurde der Gedanke der durchgeschliffenen Steckdose konsequent weitergedacht und verbessert: Man bekommt drei weitere Anschlüsse, durch das Kabel der Leiste erhält man einen größeren Spielraum und Steckernetzteile erhalten einen besseren Halt als bei der alten Variante.
Sinnvoll fänden wir die Beigabe eines Handbuches, welches die einzelnen Anschlüsse und die Gefahrenpotentiale eines Netzteils erklärt.

Ausstattung
Lange hat es gedauert, bis die Netzteilhersteller den S-ATA Standard aufgriffen, der in der Intel-ATX-Spezifikation 1.3 dargelegt ist. Als moderne Stromversorgung bietet unser Top Selected Power TOP 420P4 natürlich auch Active-PFC sowie Anschlüsse für Lüfter und S-ATA Festplatten:

  • 1 x ATX
  • 1 x 12 Volt (P4)
  • 8 x HDD/CD/DVD-Anschlüsse
  • 2 x Floppy-Anschlüsse
  • 1 x AUX-Power
  • 2 x S-ATA (HDD)
  • 3 x Lüfter-Anschlüsse (geregelt)
Die Lüfteranschlüsse für die Gehäuselüfter sind geregelt, da unser Netzteil im Test jedoch nie ausgelastet wurde, regelte es auch die Lüfter an diesen Anschlüssen nie hoch. Konfrontierten wir es jedoch mit regelbaren Enermax-Lüftern, die bereits recht niedrig eingestellt waren, so versuchte es diese hochzuregeln, regelte dann aber wieder runter und wieder hoch und wieder runter... Ein ähnliches Spielchen führte ein Fortron Netzteil auf, weswegen wir noch einmal ausdrücklich von der Kombination regelbarer Lüfter mit automatisch geregelten Anschlüssen auf Mainboards, an Netzteilen oder Lüftersteuerungen abraten wollen! Doppelt gemoppelt ergibt hier doppelten Murks, nicht aber das gewünschte Ergebnis (nämlich eine leise und gleichmäßige Kühlung und Lüftung des Computers).
Bleibt noch zu erwähnen, daß Top Selected Power das ATX-Stromkabel - wie viele andere Hersteller auch - ummantelt und dessen Verlegung auf diese Weise erheblich vereinfacht.

Weiter: 2. Im Inneren

1. Ausstattung und Lieferumfang
2. Im Inneren
3. Lüftung
4. Messungen und Fazit

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
10.12.2023 06:21:26
by Jikji CMS 0.9.9e