TSP 420 Watt Triple Fan Super Quiet
15.06.2002 by doelf
TSP hatte mich mit der 350 Watt Varinate überrascht, die Erwartungen an das 420 Watt Triple Fan Netzteil sind dadurch natürlich auch gestiegen. Mit 95 Euro ist das Netzteil im mittleren Preisbereich platziert. Ich bedanke mich recht herzlich bei
TSP 420W Netzteil | |
Leistung | 420 W |
Pentium 4 tauglich | Ja |
Lüfter | 3, geregelt |
Lautstärke | leise |
Extras | Steckdose |
Zuerst fallen die drei Lüfter ins Auge. Macht es wirklich Sinn, drei Lüfter zu verwenden, um ein leises Netzteil zu bauen. Das macht es durchaus! Eine Bespielrechnung: werden zwei Lüfter verwendet, die je 22 dB(A) erzeugen, so ergibt dies einen Schallpegel von nur 25 dB(A), da sich eine Verdoppelung der Schallemission lediglich mit einem Zuwachs von 3 dB(A) auswirkt. Ein dritter 22 dB(A) Lüfter würde somit noch weniger Einfluß haben und mit weniger als 3 dB(A) zu Buche schlagen. Ein einzelner 28 dB(A) Lüfter wäre somit in jedem Fall lauter!
Eine Besonderheit der TSP Netzteile ist die Steckdose auf der Rückseite. In den mitgelieferten Adapter kann jedes beliebige Gerät eingesteckt werden, z.B. der Monitor oder die Lautsprecher des Rechners. Schaltet man den Rechner aus, so werden auch die dort angeschlossenen Geräte mit ausgeschaltet. Das ist praktisch und ein klarer Vorteil der TSP Netzteile.
Ebenfalls sehr gut gefallen hat mir die Ummantelung der ATX-Stromversorgung, die man ja bereits von Enermax kennt und die das Kabelchaos im Rechner merklich vermindert. TSP legt dem Netzteil neben der Steckdose auch Kabelbinder und Schrauben für die Montage bei, so hat man alles, was man braucht, auch gleich zur Hand.
Zwei Kabelstränge versorgen die Geräte im PC mit Strom. Der eine Strang bietet 4 Anschlüsse für HDD, CD-ROM oder DVD-ROM, der andere bietet sogar sechs 6 Anschlüsse und zudem zwei kleinere, wie sie für Diskettenlaufwerke oder ältere Bandlaufwerke benötigt werden. Das ist üppig! Weiterhin bietet das Netzteil einen Netzschalter und eine tadellose Verarbeitung.
Schwankungen in % | 0-3% | 3-5% | 5-10% | +10% |
1.7 GHz Intel Pentium 4 | ja | nein | nein | nein |
2x Athlon XP1500 | ja | nein | nein | nein |
Abweichungen über 3 Prozent kamen nicht vor, selbst unter Vollast und auf dem Dual-Athlon System zeigte das TSP 420 Watt Triple Fan Netzteil keine nennenswerten Einbrüche. Als besonders stabil erwies sich die 12 Volt Leitung. Mit 0,25 bzw 0,40 Prozent zeigte sie Bestwerte. Die 5 Volt Leitung zeigte Abweichungen von bis zu 2%, auch das ist noch immer ein sehr guter Wert. Dabei erwies sich das mit drei 8 cm Lüftern bestückte Netzteil als leise, selbst nach langen Betriebszeiten unter Vollast wollte es nicht laut werden. Die positiven Erfahrungen, die ich bereits mit der 350 Watt Variante gesammelt hatte, werden hier konsequent fortgeführt. Das TSP 420 Watt Triple Fan Netzteil ist ohne Tadel.
Fazit
Die Leistung stimmt, der Preis stimmt, die Qualität stimmt, die Ausstattung stimmt - folglich bekommt das TSP 420 Watt Triple Fan Netzteil auch die einzig passende Wertung:
Weitere Netzteiltests gibt es hier...