Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Günstige M.2-SSD mit 4 TiB Speicherkapazität: Crucial P3 4TB (CT4000P3SSD8)


Tuniq Tower 120 Extreme - Mit fünf Heatpipes an die Spitze

Autor: doelf - veröffentlicht am 24.10.2009
s.1/6
zurückback

Tuniq hatte vor einiger Zeit mit einem Tower 120 einen respektablen Turmkühler vorgestellt, doch die Mitbewerber haben im vergangenen Jahr deutlich nachgelegt und so war es höchste Zeit, ein leistungsstärkeres Modell vorzustellen. Dies ist nun geschehen und der Tuniq Tower 120 hat den Beinamen "Extreme" erhalten. Wer jetzt vermutet, dass Tuniq nur kleinere Veränderungen vorgenommen hat, liegt allerdings falsch, denn der Tuniq Tower 120 Extreme ist tatsächlich ein großer Schritt nach vorne.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Die Gemeinsamkeiten lassen sich auf die wellenförmig auslaufenden Bleche und das Turmdesign mit mittig angeordnetem Lüfter zusammenfassen, abgesehen von diesen beiden Eckpunkten ist der Tuniq Tower 120 Extreme ein komplett anderer CPU-Kühler. Die wichtigste Neuerung betrifft die Heatpipes, welche nun direkten Kontakt zum Heatspreader der CPU haben und von denen es nun fünf statt drei gibt. Der Kühler ist 4,3 mm breiter als sein Vorgänger, wurde zugleich aber 23 g leichter. Da Tuniq die Finnen gegeneinander versetzt, wirkt der Tower 120 Extreme viel voluminöser. Auch das Befestigungskonzept wurde überarbeitet und unterstützt nun auch Intels Sockel LGA1366 sowie LGA1156, letzteren allerdings nur mit optionalem Zubehör.

Lieferumfang
Im Lieferumfang findet sich alles, was man zur Montage des Kühlers benötigt. Dabei fallen zahlreiche Kleinteile auf, die möglicherweise auf eine komplizierte Montage hindeuten. Tuniq setzt nach wie vor auf eine manuelle Lüfterregelung und liefert ein Potentiometer für einen Kartensteckplatz mit.

  • Kühlkörper mit vorinstalliertem Lüfter
  • Konterplatte für Sockel 754, 939, 940, AM2, AM2+ und AM3 sowie LGA775 und LGA1366
  • Erweiterungselemente für Sockel AM2, AM2+ und AM3 mit Schrauben, Muttern und Unterlegscheiben
  • je vier Gewindestangen, Muttern, Federschrauben und Unterlegscheiben
  • Wärmeleitpaste Tuniq TX-3 (6,2 W/mK)
  • Potentiometer mit Slotblech
  • Handbuch (nur Englisch)


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Das mehrseitige Handbuch ist ausführlich und sehr gut bebildert, womit der Hersteller die fehlende deutschsprachige Übersetzung zumindest ein wenig kompensieren kann.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
09.06.2023 03:36:33
by Jikji CMS 0.9.9e