Im Test: Asus K8V Deluxe vs MSI K8T Neo - 9/15
31.12.2003 by holger
Das Testsetup
Die USB2.0 Performance des MSI K8T Neo / Asus K8V Deluxe
SiSoft Sandra 8.59: Punktzahl; Sequential Read; Sequential Write | ||
Asus K8V Deluxe USB 2.0 i865PE | 19777 28 MB/s 27 MB/s | ![]() ![]() ![]() |
MSI K8T Neo USB 2.0 VIA PT800 | 19774 28 MB/s 27 MB/s | ![]() ![]() ![]() |
MSI K8T Master2 USB 2.0 i875P | 19470 28 MB/s 25 MB/s | ![]() ![]() ![]() |
Intel D865GBF USB 2.0 i875P | 17741 25 MB/s 25 MB/s | ![]() ![]() ![]() |
Beide Boards setzten sich an die Spitze unseres Vergleichstests; der K8T800 deklassiert in dieser Disziplin jeden anderen Chipsatz: Sehr Gut!
RightMark Audio Analyzer
RightMarkt 5.0 | Asus K8V Deluxe | MSI K8T Neo | Intel D865GBF | MSI K8T Master2 |
Frequency response, dB Bezugsfrequenz: 40Hz,15KHz (geringere=besser) | +9.28;-13.53 | +0.30;-0.47 | +0.20;-0.90 | +0.27;-1.41 |
Noise level, dBA Eigen-Rauschpegel (niedriger=besser) | -83.2 | -83.0 | -77.9 | -84.1 |
Dynamic range, dBA Dynamik-Bereich (größer=besser) | 82.7 | 75.5 | 77.1 | 83.8 |
Total Harmonic Distortion (Klirrfaktor) % (niedriger=besser) | 0.0070 | 0.037 | 0.017 | 0.0034 |
Intermodulation distortion, % (kleiner=besser) | 0.038 | 0.627 | 0.070 | 8.759 |
Stereo crosstalk, dB Übersprechen (niedriger=besser) | -84.4 | -78.6 | -77.3 | -83.5 |
Der Frequenzgang des Asus’ ist doch arg verbogen: Der Bass aufgebläht, die Höhen ausgemergelt. Das MSI läuft in dieser wichtigen Teildisziplin zur Hochform auf, in den anderen fallen die Werte leicht hinter die Messwerte des Asus-Vertreters zurück. Während wir dem Asus K8V Deluxe somit nur einen ausreichenden Sound bescheinigen können, kann MSI ein gutes "Befriedigend" verbuchen - die Intermodulationsverzerrung von deutlich mehr als einem halben Prozent wertet die Qualität hierbei ab.
Weiter: 10. Die Benchmarks: BAPCO
1. Einleitung und Übersicht
2. Asus K8V Deluxe vs MSI K8T Neo: Layout #1
3. Asus K8V Deluxe vs MSI K8T Neo: Layout #2
4. Asus K8V Deluxe vs MSI K8T Neo: Layout #3
5. Asus K8V Deluxe vs MSI K8T Neo: Layout #4
6. Bios, Overclocking und Alltagsbetrieb
7. IRQ-Routing und Taktung
8. IDE-Performance und Stabilität
9. Setup, USB-Performance und RightMark Audio Analyzer
10. Die Benchmarks: BAPCO
11. Die Benchmarks: SiSoft Sandra
12. Die Benchmarks: Futuremark
13. Die Benchmarks: Vulpine GL, Quake III, Codecreatures, UT2003, Cinebench
14. Die Benchmarks: MAGIX mp3 maker platinum, TMPEG und Mainconcept
15. Fazit und Empfehlungen
Diesen Testbericht diskutieren